top of page

David Sinclair

  • musicmakermark
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Britischer Prog Rock-Pianist, Keyboarder, Komponist und Sänger, geboren am 24. November 1947 in Herne Bay, Kent. Er ist der Cousin des Prog Rock-Bassisten, Gitarristen, Sängers, Bandleaders und Songschreibers Richard Sinclair, mit dem er oft in den selben Bands spielte.


ree

 

Richard und David Sinclair gehörten zwischen 1964 und 1967 zu unterschiedlichen Zeiten der Gruppe Wilde Flowers an, aus der Bands wie Soft Machine und Caravan hervorgingen. Bei Caravan gehörten die Sinclair-Cousins zusammen mit den Wilde Flowers-Musikern Pye Hastings (g) und Richard Coughlan (dm) zu den Gründungsmitgliedern.

 

David Sinclair blieb bis 1971 bei Caravan und kehrte danach mehrmals wieder zur Gruppe zurück. Parallel dazu wurde er von Robert Wyatt zu eigenen Aufnahmen oder zu solchen dessen Gruppe Matching Mole beigezogen. Auch Kevin Ayers verpflichtete ihn für Aufnahmen. Auf Aufnahmen von Hatfield And The North war er ebenfalls kurz mit dabei.

 

1978/1979 war er kurze Zeit Mitglied von Camel. Er war Mitglied der Gruppen Richard Sinclair's Caravan Of Dreams, Peter Bardens Mirage und Polite Force und machte Aufnahme mit Geoff Richardson & Jim Leverton, Six North, Leon & Eric Bibb, Doug Boyle. Ab Anfang der 1990er Jahre kamen mehrere Aufnahmen unter eigenem Namen auf den Markt.

 

Meist holte er für seine Aufnahmen mehrere Musiker aus seinem Umfeld dazu, so auch für sein Debutalbum "Moon Over Man" (Voiceprint, 1993)  sowie danach für "Into The Sun" und "Full Circle" (beide DSINCS-Music, 2003). Im Alleingang entstand die labellose CD-R "Treasure Chest" (2009).

 

Auf "PianoWorks I (Frozen In Time)" (Crescent, 2010) wurde er vom Caravan-Mitmusiker Jimmy Hastings (fl) begleitet. "Stream" (Crescent, 2011) war eine grossangelegte Produktion, bei der auch Orchesterklänge miteingebunden waren.

 

Das Album war kurz nach dem Erscheinen nicht mehr erhältlich, weil ein Mitglied des Labels Opfer der Tsunami-Katastrophe vom März 2011 in Japan war. In Europa kam das Album 2015 heraus.  Weitere Alben unter eigenem Namen waren "The Little Things" (DSINC-Music, 2013) und "Out Of Sinc" (DSINCS-Music, 2018).

 

"Hook-line & Sinclair" (DSINCS-Music, 2021) hiess eine Compilation mit Ensembleaufnahmen. "Tears In His Eyes" (DSINCS-Music, 2025) war eine Sammlung von Soloaufnahmen.                                   09/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page