top of page


Project Grimm
Amerikanische Hard/Stoner Rock-Band, gegründet 1995 in Houston, Texas, nach dem Split der Gruppe The Mike Gunn vom Mike Gunn-Mitglied John Cramer (g, synth, vcl) mit Jim Otterson (g, vcl), Drew Calhoun (e-b) und Rick Costello (dm). "Lying Down" (Worship Guitars, 1996) war ein erstes und "Huge Beings" (Camera Lucida, 2000) nach dem Abgang von Otterson ein zweites Album.  2003 ging die Gruppe auseinander. 2010 kam es zu einer Reunion. Allerdings dauerte es sieben Jahre, bis m
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Dunlavy
Amerikanische Stoner/Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 1995 in Houston, Texas, nach dem Ende der Band The Mike Gunn von Mike Gunn-Mitglied Scott Grimm (g) mit Elizabeth Swift (e-b) und Paul Gregory (dm). Schon im Gründungsjahr erschienen mit "The Spinning Dog" und "I Ruined America" (beide September Gurls, 1995) zwei Alben in Form von LPs.  Sie wurden im selben Jahr auch auf einer CD (September Gurls, 1995) zusammengefasst. Mit "Thaumaticron 2" (1997), "John Merkel Is A Mi
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Mike Gunn
Texanische Psychedelic Rock-Band, bestehend aus Tom Carter (g, vcl, sax), John Cramer (g, vcl, sampl), Scott Grimm (e-b, cello, synth) und Curt Mackey (dm). Mick Gun hiess zwar tatsächlich ein Musiker, doch dieser spielte nicht in dieser Band.  Ein erstes Album hiess "Hemp For Victory" (Anomie, 1991), gefolgt von "Durban Poison" (Double Naught, 1992). Darauf machten zum Stammquartett zusätzlich Scott Ayers (sampl) sowie Christina Madonia und Ramon Medina (vcl) mit. Im selben
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Saturnia
Portugiesische Psychedelic-Formation, gegründet Ende 1996 in Lissabon von Luis Simões (g, sitar, lap-steel-g, theremin, perc, vcl) mit der Idee, die Musik von Pink Floyd und Ash Ra Tempel mit neueren Stilelementen zu kombinieren. Erste musikalische Partner waren Filipe Homem und später Francisco Rebelo.  In dieser Zeit entstanden erste Demoaufnahmen. Mit "Saturnia" (1999) nahm Saturnia ein erstes Album auf, das in Eigenregie auf den Markt gebracht und später wie die zwei näc
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Sunflare
Portugiesisches Psychedelic und Noise Rock/Free Improv-Trio, bestehend aus Guilherme Canhão (g), Rui Nogueiro (e-b) und Raphael Soares (dm). Erste Kostproben gab dieses Trio mittels der C30-Kassette "Sunflare" (Cubic Pyramid, 2010) ab. Die zwei, rund 15-minütigen Tracks wurden 2012 vom selben Label auch in DL-Form zugänglich gemacht. "Young Love" (Cubic Pyramid, 2011) hiess als nächstes eine 12"- bzw. DL-EP. Die sechs Stücke der ersten beiden Veröffentlichungen wurden im Hinb
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Flyte Reaction
Britische Garage und Psychedelic Rock-Band aus London, aktiv ab Anfang der 1990er Jahre. Auf der 7"-Split-Single "Ceremony Of The Sea/Savage God" (Woronzow, 1991) fand sich je ein Song von The Flyte Reaction und The Ectomorph.  Dieser war aber nicht Bestandteil des ersten Albums "Songs In A Circle" (Woronzow, 1991), eingespielt in der Besetzung Mick Crossley (g, key, vcl), Andy Leith (e-b) und John Coote (dm). Teilweise mit Gastmusikern entstanden weitere Alben.  Diese hies
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Flying Saucer Attack
Englische Experimental Space Rock/Shoegaze-Formation, gegründet 1992 in Bristol von Dave Pearce (div instr). An seiner Seite stand meist Sängerin Rachel Brook, die auch bei Movietone sang. Auf dem Debutalbum "Flying Saucer Attack" (FSA, 1993) war allerdings Matt Elliott (perc, dm, cl, g) alias The Third Eye Foundation Duopartner von Pearce.  Das Album mit einer Coverversion des Suede-Songs "The Drown" wurde ein Geheimtip und erschien in mehreren Auflagen à je 1000 Stück auf
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


The Green Ray
Britsche Psychedelic Rock Band, gegründet Anfang der 1990er Jahre von Ken Whaley (e-b) und Richard Treece (g), die Anfang der 1970er Jahre beide bei Help Yourself gespielt hatten. Whaley war danach Mitglied von Man, Deke Leonard's Iceberg, Ducks Deluxe und arbeitete für den ehemaligen Country Joe & The Fish-Gitarristen Barry Melton.  Bei The Tylan Gang kreuzten sich die Wege von Ken Whales und Richard Treece erneut. Mit Simon Haspeck (g) und Simon Whaley (dm) entstand als T
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


The Green Pajamas
Amerikanische Neo Psychedelic- und Indie Rock-Band zwischen Paisley Underground und Jangle Pop, gegründet 1984 in Seattle, Washington, von Jeff Kelly (g, vcl, dm, e-b, org, perc, melodica, clavinet) und Joe Ross (e-b, g, vcl, perc, zither, Banjo, perc).  "Summer Of Lust" (Green Monkey, 1984) war als erstes eine Kassette, deren Tracks fünf Jahre nach dem Erscheinen erstmals auch als LP (Ubik, 1989) auf den Markt gebracht wurden. Später wurde das Album mindestens zweimal auf C
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Linus Pauling Quartet
Amerikanische Psychedelic, Garage und Stoner Rock-Band, gegründet 1993 in Houston, Texas, von Clinton Heider (vcl, g), Ramon Medina (g, vcl), Stephen Finley (e-b, org, vcl) und Larry Liska (dm, perc, vcl). Ein erstes Album hiess "Immortal Chinese Classics Music" (Worship Guitars, 1995).  Nach dem zweiten Album "The Linus Pauling Quartet" (September Gurls, 1996) wurde das Quartett mit Flip Osman (elect, synth) und Charlie Horshack alias Charlie Naked (sax, g) für "Killing You
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Cars
Amerikanische New Wave/Alternative Rock-Band, gegründet 1976 in Boston, Massachusetts, von Ric Ocasek (vcl, g), Benjamin Orr (vcl, e-b), Elliot Easton (g), Greg Hawkes (key) und David Robinson (dm). Das Debutalbum "The Cars" (Elektra, 1978) verkaufte sich allein in den USA 6 Millionen Mal.  Damit kam die Gruppe in die Top-20 der Billboard 200. In England war das Debutwerk ein Top-30-Album. Unter den ausgekoppelten Singles befand sich ein Top-3-Hit in Grossbritannien. "Candy-
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Utopia
Amerikanische Prog Rock-, später Power Pop-Band, gegründet 1973 in New York City von Sänger, Gitarristen und Songschreiber Todd Rundgren , der vor, während und nach Utopia eine Solo-Karriere absolvierte und viele Aufnahmen unter seinem eigenen Namen veröffentlichte.  Auf den Utopia-Alben wurde er immer wieder von anderen Musikern begleitet. Auf dem Debutalbum "Todd Rundgren's Utopia" (Bearsville, 1974) waren es Mark "Moogy" Klingman (key) M. Frog Labat alias Jean Yves Labat
musicmakermark
25. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Nazz
Amerikanische Psychedelic bzw. Garage Rock-Band, gegründet 1967 in Philadelphia, Pennsylvania, von Todd Rundgren (g) und Carson Van Osten (e-b). Danach stiessen Thom Mooney (dm) von The Munchkins und Robert "Stewkey" Antoni (vcl, key) zur Band. Das erste Konzert absolvierte Nazz im Gründungsjahr als Opener für The Doors.  Benannt wurde die Band nach dem Song "The Nazz Are Blue" von The Yardbirds. Nazz wurde zuerst als Teenybopper-Band vermarktet. Trotzdem wurde die Debut-LP
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Todd Rundgren
Amerikanischer Gitarrist, Keyboarder, Sänger, Songschreiber und Produzent zwischen Prog und Psychedelic Rock, geboren am 22. Juni 1948 in Upper Darby, einem Vorort von Philadelphia, Pennsylvannia. Seine musikalische Karriere begann er Ende der 1960er Jahre als Mitglied von Woody's Truck Stop.  Von dieser Band erschienen die 7"-Single "Trying So Hard" (Smash, 1968) und das Album "Woody's Truck Stop" (Smash und Mercury, 1969). Bei der Veröffentlichung des Albums war Rundgren b
musicmakermark
25. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


The Frost
Amerikanische Psychedelic Rock-Formation, gegründet 1967 in Alpena, Michigan, als The Bossmen. Als Dick Wagner & The Frosts und in der Besetzung Dick Wagner (g, vcl), Donny Hartman (g, vcl, hca), Jack Smolinski (e-b) und Bobby Rigg (dm, vcl) nahm das Quartett die beiden Singles "Rainy Day/Bad Girl" (Date, 1967) und "Sunshine/Little Girl" (Date, 1968) auf.  Ab Anfang 1968 nannte sich die Band nur noch The Frost. Smolinski war inzwischen durch Gordy Garris (e-b) von den Beaux
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Soundtrack Of Our Lives
Schwedische Rock-Formation zwischen Psychedelic und Classic Rock, gegründet 1995 in Götheborg von Torbjörn "Ebbot" Lundberg (vcl), Björn Olsson (g, vcl), Ian Person (g, vcl), Martin Hederos (key, vcl), Kalle Gustafsson Jerneholm (e-b, vcl) und Fredrik Sandsten (dm, vcl). Olsson stieg 1997 aus.  "Captain Demo" (1995) hiess als erstes ein Demotape, gefolgt vom ersten Album "Welcome To The Infant Freebase" (Telegram und Uppers, 1996). Dieses schaffte es in die Top-10 der schwed
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Mandrake Memorial
Amerikanische Psychedelic und Prog Rock-Formation, gegründet 1967 in Philadelphia, Pennsylvania. Produzent/Promotor Larry Schreiber hatten den Auftrag bekommen, für den Club "The Trauma" eine Hausband zu suchen.  Nach und nach kamen Michael Kac (vcl, g, banjo, key) von The Candymen, Craig Anderton (g, sitar) von The Flowers of Evil sowie Randy Monaco (e-b, vcl) und J. Kevin Lally (dm), beide von The Novae Police, zusammen.  Mit der Verwendung eines Rock-Si-Chord, eines elek
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


My Solid Ground
Deutsche Hard und Psychedelic Rock-Formation, gegründet 1968 in Rüsselsheim von Bernhard Rendel (vcl, g), Uli Weyrauch (e-b) und Willy Waid (dm).  Mit Ingo Werner (org, p) als Gastmusiker spielte die Gruppe ihr einziges reguläres Album "My Soldi Ground" (Bacillus, 1968) ein.  Die Aufnahmen wurden im Laufe der Jahre mehrfach in LP- und CD-Form wiederveröffentlicht. Die CD-Versionen enthielten zum Teil weiteres Material. 1974 löste sich die Gruppe auf. Nachträglich kam "SWF-Se
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


My Sleeping Karma
Deutsche Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 2006 in Aschaffenburg von Matthias Vandeven (e-b) und Steffen Weigand (dm), die zuvor bei der Stoner Rock-Band The Great Escape gespielt hatten. Sie zogen Seppi (g) und Norman Mehren (key) bei.  Nacheinander spielte die Band die Alben "My Sleeping Karma" (Elektrohasch, 2006), "Satya" (Elektrohasch, 2008) und "Tri" (Elektrohasch, 2010) ein. Danach erschienen auf anderen Labels die Alben "Soma" (Spinning Goblin, 2012), "Moksha" (Napa
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Tetragon
Deutsche Psychedelic Rock-Band, entstanden 1971 in Osnabrück, Niedersachen. Eine erste Vorgängerband von Tetragon war die 1966 gegründet Blues Rock-Gruppe Blues Ltd., von der die 7"-Single "St. Andrews/Butterfinger" (Progressa , 1971) erschien.  Hendrik Schaper (org, clavinet, p, vcl), einer der Musiker von Blues Ltd., gründete 1967 mit Rolf Rettberg (e-b) und Ralf Schmieding (dm) die Psychedelic/Prog Rock-Band Trikolon, die das Album "Cluster" (Ruampool Acoustic, 1969) verö
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page