top of page


Shooter Jennings
Amerikanischer Country-Sänger/Songwriter und Schauspieler, geboren am 19. Mai 1979 als Sohn der Country-Sänger/Songwriter Waylon Jennings und Jessi Colter. Seine ersten Lebensjahre verbrachte Jennings im Tourbus der Eltern.  Mit fünf Jahren begann er Schlagzeug zu spielen, mit 14 Jahren lernte er Gitarre spielen und versuchte sich auch am Klavier, der Hammond-Orgel und später am Banjo. Er trat teilweise mit seinem Vater auf und spielte einige private Demo-Bänder mit ihm ein
musicmakermark
19. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Waylon Jennings
Amerikanischer Country-Sänger, Musiker und Songwriter, geboren am 15. Juni 1937 in Littlefield, Texas. Um den Lebensunterhalt zu sichern, arbeitete Jennings schon ab frühester Kindheit auf den Baumwollfeldern. Im Alter von acht Jahren lernte er von seiner Mutter Gitarre zu spielen.  Mit zwölf Jahren erhielt er bei einem kleinen lokalen Radiosender einen Job als Discjockey. 1954 zog er nach Lubbock, Texas, wo er erneut als DJ bei einem Radiosender arbeitete. 1958 traf er den
musicmakermark
19. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Bobbie Nelson
Amerikanische Sängerin und Pianistin, geboren am 1. Januar 1931 in Abbott, Texas, als Bobbie Lee Nelson bzw. als zwei Jahre ältere Schwester von Willie Nelson . Ihre Grossmutter brachte ihr das Klavierspiel auf einer Pumporgel bei, als sie fünfjährig war.  Ihr Grossvater nahm sie zu Gospel-Veranstaltungen mit, wo sie vor rund 1000 Leuten erstmals selber auftrat. Sechsjährig bekam sie ein Klavier und trat in ihrer Jugend schon bald mit ihrem Bruder auf. 14jährig tourte sie mi
musicmakermark
19. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Willie Nelson
Amerikanischer Country-Singer/Songwriter, Musiker und Schauspieler geboren am 30. April 1933 in Abbott, Texas. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, wuchs Nelson bei seinen Grosseltern auf. Mit sechs Jahren bekam er eine Gitarre geschenkt, mit zehn Jahren trat er erstmals öffentlich auf.  Als Teenager spielte Nelson abends in lokalen Honky Tonks. 1950 wurde er zur Air Force eingezogen, aber bald darauf wegen Rückenproblemen entlassen. Er heiratete eine Cherokee-Indianerin un
musicmakermark
19. Okt.5 Min. Lesezeit
Â
Â


Billy Currington
Amerikanischer Country-Sänger/Songwriter, geboren am 19. November 1973 in Savannah, Georgia, als William Matthew Currington. Er brauchte mehrere Versuche, um in der Country-Hauptstadt Nashville Fuss zu fassen.  Zwischenzeitlich verdiente er sich als Bauarbeiter und trat nur nebenbei auf. Als Mark Wills einen seiner Songs entdeckte, führte dies zu einem Vertrag mit "Mercury Records" und zum Debütalbum "Billy Currington" (Mercury, 2003). Damit erreichte er Platz 17 bei den Cou
musicmakermark
18. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Yankee Grey
Amerikanische Country-Band, gegründet 1986 in Cincinnati, Ohio, von Coy Lee Jackson (vcl, g), Matthew Basford (g), David Carter (steel-g), Dwayne Blankenship (e-b) und Kevin Griffin (dm). Die Band machte einige Besetzungswechsel durch und tingelte jahrelang durch die Clubs im Bundesstaat Ohio.  1997 wurde die Band von einem Nashville-Produzenten entdeckt und bekam einen Schallplattenvertrag. "Untamed" (Monument Nashville, 1999) hiess das erste Album. Dafür schaute Platz 41 b
musicmakermark
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Pirates Of The Mississippi
Amerikanische Country-Formation, gegründet 1987 in Nashville, Tennessee, von Rich Alves (g, org, vcl), Bill McCorvey (vcl, g), Pat Severs (steel-g, dobro), Dean Townson (e-b) und Jimmy Lowe (dm). Die erste Single der Band enthielt auf der A-Seite eine Coverversion des Hank Williams-Songs "Honky Tonk Blues".  Diese und acht der neun nächsten Singles fanden sich alle auf Plätzen zwischen 15 und 63 der amerikanischen sowie auf Plätzen zwischen 12 und 66 der kanadischen Country-
musicmakermark
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Albert And Gage
Amerikanisches Country-Singer/Songwriter/Musiker Duo aus Austin, Texas, bestehend aus dem Ehepaar Christine Albert (vcl, g) und Chris Gage (vcl, g, p, org). Als Boxcars veröffentlichte das Duo, unterstützt von weiteren Musikern, das Album "Jumpin' Tracks" (Kickback, 1997). In einem Song machte Jimmie Dale Gilmore als Backingsänger mit.  Das Album wurde ab 2000 unter dem Bandnamen Albert And Gage mehrfach wiederveröffentlicht. Weitere Alben als Albert And Gage hiessen "Burnin
musicmakermark
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Little Big Town
Amerikanische Vokal-Country-Gruppe, gegründet 1998 in Homewood, Alabama, von Karen Fairchild, Kimberly Schlapman, Jimi Westbrook und Phillip Sweet. Westbrook und Sweet spielen auch Gitarre. Fairchild und Westbrook sind privat ein Paar.  Die Band bekam zwar einen Vertrag bei "Mercury Nashville", ohne dass jedoch eine Single oder ein Album erschien. Ihr erstes Album hiess wie die Gruppe "Little Big Town" (Monument, 2002) und konnte sich auf Platz 40 der US-Country-Album-Charts
musicmakermark
18. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


John Starling
Amerikanischer Bluegrass bzw. Country Music-Singer/Songwriter und Gitarrist, geboren am 26. März 1940 in Durham, North Carolina, als John Lewis Starling. Er war der Ehemann der Sängerin Fayssoux Starling und der Vater des Gitarristen Jay Starling.  Von 1971 bis 1978 sowie 1993/1994 war er Mitglied der Bluegrass-Gruppe The Seldom Scene . Dazwischen veröffentlichte er einige wenige Aufnahmen unter seinem eigenen Namen. Die ersten hiessen "Long Time Gone" (Sugar Hill, 1980) un
musicmakermark
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


John Hickman
Amerikanischer Bluegrass-Banjospieler, geboren am 7. Oktober 1942 in Hilliard, Ohio. Erste Aufnahmen machte er Mitte der 1970er Jahre mit Leslie Keith sowie mit dem Trio Steve Hatfield, Leroy McNees und  Dave Hatfield.  Er wurde Mitglied der Gruppe Sundance von Byron Berline (fiddle, mand, vcl). Mit dieser Gruppe machte er mehrere Aufnahmen. Später taten sich Berline, Hickman und Dan Crary (g), das dritte Stammmitglied von Sundance, zu weiteren Aufnahmen unter deren Namen zu
musicmakermark
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Kellie Pickler
Amerikanische Country-Singer/Songwriterin, geboren am 28. Juni 1986 in Albemarle, North Carolina. Sie wuchs bei ihren Grosseltern auf. 2005 bewarb sie sich in Greensboro, North Carolina, für die fünfte Staffel von "American Idol" von 2006 und wurde Sechste.  Einer der Juroren sagte, sie sei besser als die Vorjahresgewinnerin Carrie Underwood. Mit ihrem Debutalbum "Small Town Girl" (BNA/19 Recordings, 2006) landete sie mit fast 900'000 verkauften Exemplaren gleich auf Platz 1
musicmakermark
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Lorrie Morgan
Amerikanische Country-Singer/Songwriterin und Musikerin, geboren am 27. Juni 1959 als Loretta Lynn Morgan in Nashville, Tennessee, als Tochter des Country-Singer/Songwriters George Morgan (1924-195). Mit 13 Jahren stand sie das erste Mal auf der Bühne der Opry.  Für ihr Lied "Paper Roses" wurde sie mit stehenden Ovationen gefeiert. Nach dem frühen Tod ihres Vaters 1975 versuchte sie mit Musikern aus seiner ehemaligen Begleitband seine Karriere fortzusetzen. Ein jahrelanges
musicmakermark
18. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


George Morgan
Amerikanischer Country-Singer/Songwriter, geboren am 28. Juni 1924 in Waverly, Tennessee. Er begann seine Karriere beim Radiosender WWVA, wo er in dessen bekanntem World's Original Jamboree auftrat. 1948 unterschrieb er beim Label "Columbia". Â Schon mit seiner ersten Single "Candy Kisses" gelang ihm 1949 der kommerzielle Durchbruch. Der selbstkomponierte Song schaffte es bis auf Platz 1 der US-Country-Charts, wo er erst nach vier Wochen von Hank Williams' "Lovesick Blues" ve
musicmakermark
18. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Pam Tillis
Amerikanische Country-Singer/Songwriterin sowie Film- und TV- Schauspielerin, geboren am 24. Juli 1957 in Plant City, Florida, als Tochter des Country-Sänger Mel Tillis (1932-2017). Sie erhielt zunächst eine klassische Klavierausbildung und brachte sich anschliessend selbst das Gitarrenspielen bei.  Im Alter von acht Jahren stand sie erstmals mit ihrem Vater auf der Bühne der Grand Ole Opry. Als Teenager gewann sie mehrere Talent-Wettbewerbe. Bald löste sie sich aus ihrem f
musicmakermark
18. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Mel Tillis
Amerikanischer Country-Singer/Songwriter, geboren am 8. August 1932 als Lonnie Melvin Tillis in Tampa, Florida. Er wuchs in Pahokee, Florida auf. Im Alter von drei Jahren begann er zu stottern. Als Ursache wird eine Malaria-Erkrankung oder der Kontakt zu einem Nachbarjungen, der stotterte, angenommen. Â Sein Handicap sollte ihn sein Leben lang begleiten und sogar zu seinem Markenzeichen werden. Seine Autobiografie nannte er "Stutterin' Boy", sein Privatflugzeug "Stutter One"
musicmakermark
18. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


W. C. Jameson
Amerikanischer Country-Singer/Songwriter, Musiker, Schrifsteller, Autor und Schatzsucher, geboren am 22. Dezember 1942 in Washington D.C. als William Carl Jameson. Auch in seinen Büchern befasst er sich mit der Country & Western Musik.  Er schrieb an die 50 Bücher, über 1000 Artikel oder Essays und mehrere hundert Gedichte und Songs. Dazu schrieb er Drehbücher für Dokumentar- und andere Filme. Er traut selber in mehreren Filmen auf.  Seine Buchserie "Jameson's Buried Treasu
musicmakermark
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Joe Diffie
Amerikanischer Country-Singer/Songwriter und Musiker, geboren am 28. Dezember 1958 in Tulsa, Oklahoma. Er entstammte einer musikbegeisterten Familie. Beide Elternteile waren Country-Musiker. Joe selbst spielte während seiner Schulzeit in verschiedenen Bands Gospel, Rock und Bluegrass.  Mit der Bluegrass-Formation Special Edition wurde er in der lokalen Szene bekannt. Nachdem einer seiner selbstgeschriebenen Songs von Hank Thompson aufgenommen wurde, beschloss er, sein Glück
musicmakermark
18. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Richard Dobson
Amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Buchautor, geboren am 19. März 1942 in Tyler, Texas. Er bewegte sich in den 1970er Jahren im Umfeld der Outlaw-Country-Musiker Townes Van Zandt, Guy Clark, Jerry "Jeff" Walker", Joe Ely, Willie Nelson und Waylon Jennings, die sich vom polierten Sound von Nashville losgesagt hatten.  Bekannt wurde Dobson vor allem als Songschreiber. Musikerinnen und Musiker wie David Allan Coe, Guy Clark, Lacy J. Dalton, Nanci Griffith und Kelly W
musicmakermark
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Margie Singleton
Amerikanische Country-Singer/Songwriterin und Musikerin, geboren am 12. Oktober 1935 in Coushatta, Louisiana, als Margaret Louise Ebey. 1949, erst 13-Jährig, heiratete sie den späteren Produzenten und Labelbesitzer Shelby Singleton. Das junge Paar arbeitete während des Korea-Krieges in einer Munitionsfabrik in Shreveport, Louisiana.  Zwischen der Geburt ihres ersten Sohnes Stephen Singleton (1950) und ihres zweiten Sohnes Sidney Singleton (1955) begann sie erste Songs zu sch
musicmakermark
18. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page