top of page


The Flyte Reaction
Britische Garage und Psychedelic Rock-Band aus London, aktiv ab Anfang der 1990er Jahre. Auf der 7"-Split-Single "Ceremony Of The Sea/Savage God" (Woronzow, 1991) fand sich je ein Song von The Flyte Reaction und The Ectomorph.  Dieser war aber nicht Bestandteil des ersten Albums "Songs In A Circle" (Woronzow, 1991), eingespielt in der Besetzung Mick Crossley (g, key, vcl), Andy Leith (e-b) und John Coote (dm). Teilweise mit Gastmusikern entstanden weitere Alben.  Diese hies
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Flying Saucer Attack
Englische Experimental Space Rock/Shoegaze-Formation, gegründet 1992 in Bristol von Dave Pearce (div instr). An seiner Seite stand meist Sängerin Rachel Brook, die auch bei Movietone sang. Auf dem Debutalbum "Flying Saucer Attack" (FSA, 1993) war allerdings Matt Elliott (perc, dm, cl, g) alias The Third Eye Foundation Duopartner von Pearce.  Das Album mit einer Coverversion des Suede-Songs "The Drown" wurde ein Geheimtip und erschien in mehreren Auflagen à je 1000 Stück auf
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


The Green Ray
Britsche Psychedelic Rock Band, gegründet Anfang der 1990er Jahre von Ken Whaley (e-b) und Richard Treece (g), die Anfang der 1970er Jahre beide bei Help Yourself gespielt hatten. Whaley war danach Mitglied von Man, Deke Leonard's Iceberg, Ducks Deluxe und arbeitete für den ehemaligen Country Joe & The Fish-Gitarristen Barry Melton.  Bei The Tylan Gang kreuzten sich die Wege von Ken Whales und Richard Treece erneut. Mit Simon Haspeck (g) und Simon Whaley (dm) entstand als T
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


The Green Pajamas
Amerikanische Neo Psychedelic- und Indie Rock-Band zwischen Paisley Underground und Jangle Pop, gegründet 1984 in Seattle, Washington, von Jeff Kelly (g, vcl, dm, e-b, org, perc, melodica, clavinet) und Joe Ross (e-b, g, vcl, perc, zither, Banjo, perc).  "Summer Of Lust" (Green Monkey, 1984) war als erstes eine Kassette, deren Tracks fünf Jahre nach dem Erscheinen erstmals auch als LP (Ubik, 1989) auf den Markt gebracht wurden. Später wurde das Album mindestens zweimal auf C
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Linus Pauling Quartet
Amerikanische Psychedelic, Garage und Stoner Rock-Band, gegründet 1993 in Houston, Texas, von Clinton Heider (vcl, g), Ramon Medina (g, vcl), Stephen Finley (e-b, org, vcl) und Larry Liska (dm, perc, vcl). Ein erstes Album hiess "Immortal Chinese Classics Music" (Worship Guitars, 1995).  Nach dem zweiten Album "The Linus Pauling Quartet" (September Gurls, 1996) wurde das Quartett mit Flip Osman (elect, synth) und Charlie Horshack alias Charlie Naked (sax, g) für "Killing You
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Nazz
Amerikanische Psychedelic bzw. Garage Rock-Band, gegründet 1967 in Philadelphia, Pennsylvania, von Todd Rundgren (g) und Carson Van Osten (e-b). Danach stiessen Thom Mooney (dm) von The Munchkins und Robert "Stewkey" Antoni (vcl, key) zur Band. Das erste Konzert absolvierte Nazz im Gründungsjahr als Opener für The Doors.  Benannt wurde die Band nach dem Song "The Nazz Are Blue" von The Yardbirds. Nazz wurde zuerst als Teenybopper-Band vermarktet. Trotzdem wurde die Debut-LP
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Todd Rundgren
Amerikanischer Gitarrist, Keyboarder, Sänger, Songschreiber und Produzent zwischen Prog und Psychedelic Rock, geboren am 22. Juni 1948 in Upper Darby, einem Vorort von Philadelphia, Pennsylvannia. Seine musikalische Karriere begann er Ende der 1960er Jahre als Mitglied von Woody's Truck Stop.  Von dieser Band erschienen die 7"-Single "Trying So Hard" (Smash, 1968) und das Album "Woody's Truck Stop" (Smash und Mercury, 1969). Bei der Veröffentlichung des Albums war Rundgren b
musicmakermark
25. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


The Frost
Amerikanische Psychedelic Rock-Formation, gegründet 1967 in Alpena, Michigan, als The Bossmen. Als Dick Wagner & The Frosts und in der Besetzung Dick Wagner (g, vcl), Donny Hartman (g, vcl, hca), Jack Smolinski (e-b) und Bobby Rigg (dm, vcl) nahm das Quartett die beiden Singles "Rainy Day/Bad Girl" (Date, 1967) und "Sunshine/Little Girl" (Date, 1968) auf.  Ab Anfang 1968 nannte sich die Band nur noch The Frost. Smolinski war inzwischen durch Gordy Garris (e-b) von den Beaux
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Soundtrack Of Our Lives
Schwedische Rock-Formation zwischen Psychedelic und Classic Rock, gegründet 1995 in Götheborg von Torbjörn "Ebbot" Lundberg (vcl), Björn Olsson (g, vcl), Ian Person (g, vcl), Martin Hederos (key, vcl), Kalle Gustafsson Jerneholm (e-b, vcl) und Fredrik Sandsten (dm, vcl). Olsson stieg 1997 aus.  "Captain Demo" (1995) hiess als erstes ein Demotape, gefolgt vom ersten Album "Welcome To The Infant Freebase" (Telegram und Uppers, 1996). Dieses schaffte es in die Top-10 der schwed
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Mandrake Memorial
Amerikanische Psychedelic und Prog Rock-Formation, gegründet 1967 in Philadelphia, Pennsylvania. Produzent/Promotor Larry Schreiber hatten den Auftrag bekommen, für den Club "The Trauma" eine Hausband zu suchen.  Nach und nach kamen Michael Kac (vcl, g, banjo, key) von The Candymen, Craig Anderton (g, sitar) von The Flowers of Evil sowie Randy Monaco (e-b, vcl) und J. Kevin Lally (dm), beide von The Novae Police, zusammen.  Mit der Verwendung eines Rock-Si-Chord, eines elek
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


My Solid Ground
Deutsche Hard und Psychedelic Rock-Formation, gegründet 1968 in Rüsselsheim von Bernhard Rendel (vcl, g), Uli Weyrauch (e-b) und Willy Waid (dm).  Mit Ingo Werner (org, p) als Gastmusiker spielte die Gruppe ihr einziges reguläres Album "My Soldi Ground" (Bacillus, 1968) ein.  Die Aufnahmen wurden im Laufe der Jahre mehrfach in LP- und CD-Form wiederveröffentlicht. Die CD-Versionen enthielten zum Teil weiteres Material. 1974 löste sich die Gruppe auf. Nachträglich kam "SWF-Se
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


My Sleeping Karma
Deutsche Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 2006 in Aschaffenburg von Matthias Vandeven (e-b) und Steffen Weigand (dm), die zuvor bei der Stoner Rock-Band The Great Escape gespielt hatten. Sie zogen Seppi (g) und Norman Mehren (key) bei.  Nacheinander spielte die Band die Alben "My Sleeping Karma" (Elektrohasch, 2006), "Satya" (Elektrohasch, 2008) und "Tri" (Elektrohasch, 2010) ein. Danach erschienen auf anderen Labels die Alben "Soma" (Spinning Goblin, 2012), "Moksha" (Napa
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Tetragon
Deutsche Psychedelic Rock-Band, entstanden 1971 in Osnabrück, Niedersachen. Eine erste Vorgängerband von Tetragon war die 1966 gegründet Blues Rock-Gruppe Blues Ltd., von der die 7"-Single "St. Andrews/Butterfinger" (Progressa , 1971) erschien.  Hendrik Schaper (org, clavinet, p, vcl), einer der Musiker von Blues Ltd., gründete 1967 mit Rolf Rettberg (e-b) und Ralf Schmieding (dm) die Psychedelic/Prog Rock-Band Trikolon, die das Album "Cluster" (Ruampool Acoustic, 1969) verö
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Silence
Japanische Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 2014 von Masaki Batoh nach dem Ende seiner Band Ghost . Für The Silence umgab er sich mit Musikern seiner früheren Band sowie mit solchen, die bei von Sax Ruins, Acid Mothers Temple, Blacksheep, Hijokaidan und anderen gespielt hatten.  Auf dem ersten Album "The Silence" (Drag City, 2015) bestand die Band neben Batoh (g) aus Kazuo Ogino (p, e-p, tambura, lute, recorder), Ryuichi Yoshida (div sax, div cl, fl), Makoto Akiya (viola d
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Blacklight Chameleons
Amerikanische Neo Psychedelic/Garage Rock-Band, gegründet 1985 in New York City nach dem Ende einer Gruppe, die sich Mad Violets genannt hatte. Diese war von Dino Sorbellos (g, vcl) geleitet worden.  Für seine neue Band holte er Bill Ebaur (key, vcl), Noreen Lewis (e-b) und Andrea Matthews/Andrea Kusten (dm) dazu. Nach einem einseitig bespielten Demotape (1985) kamen sechs der acht Songs auch in Form des Mini-Albums "Blacklight Chameleons" (Voxx, 1986) heraus,  Ein weiteres
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Mars Everywhere
Amerikanische Space und Prog Rock bzw. Berlin School-Band, gegründet um 1976 in Washington D.C. von Ernie Falcone (g, synth) und Tom Fenwick (key, synth). Aufnahmen des ersten Auftritts vom Sommer 1976 mit Barney Jones (elect, cl) wurden erst später auf der C90-Kassette "Visitor Parking" (Audiofile Tapes, 1989) veröffentlicht.  Erste Studioaufnahmen entstanden für einen 1977 veröffentlichten Sampler von "Random Radar Records", dem Vorgänger-Label von "Cuneiform". Weiteres Ma
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Flaming Lips
Amerikanische Alternative und Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 1983 in Oaklahoma City, USA. Die Band verband den freien Geist des Punk mit psychedelischer Musik. Das erste Lineup bestand aus dem Brüdern Mark (vcl) und Wayne Coyne (g, vcl, p), Michael Ivins (e-b, p, vcl) und Richard English (dm).  In dieser Besetzung entstand die erste EP "The Flaming Lips" (Restless, 1984). Danach verliess Mark Coyne die Band und überliess seinem Bruder den Leadgesang. Die ersten drei Alb
musicmakermark
25. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â


The Litter
Amerikanische Psychedelic/Garage Rock-Band, gegründet 1966 in Minneapolis, Minnesota, von Denny Waite (vcl, org, hca), Bill Strandlof (g), Dan Rinaldi (g, vcl) und Jim Kane (e-b, synth), alle davor Musiker bei den damals populären Minneapolis-Bands The Victors und The Tabs. Als weiteren Musiker holten sie Tom Murray (dm, perc) dazu.  Noch bevor es an die Arbeit für das erste Album "Distortions" (Warick, 1967) ging, wurde Bill Standlof durch Tom Kaplan (g, vcl, effects) erset
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Radio Moscow
Amerikanische Blues und Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 2003 in Story City, Iowa, als Garage-Rock-Soloprojekt von Parker Griggs (g, e-b, dm, vcl, div instr) unter dem Namen Garbage Composal. Danach änderte Parker den Projetnamen in Radio Moscow.  Unter dem Titel "Garbage Composal Demos" erschien ein Demotape. Bald gesellte sich mit Serana Andersen (e-b) ein erstes Gruppenmitglied dazu. Dieses Duo spielte einige Jahre ohne Schlagzeuger, mit vorgefertigen Schlagzeugsounds
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Wolf People
Britische Psychedelic Folk Rock-Band, gegründet 2005 in Bedford von Jack Sharp (vcl, g) mit Joe Hollick (g), Ross Harris (fl), Daniel Davies (b) und Tom Watt (dm). Erste Kostproben gab's auf der CD-R-EP "Wolf People" (Sea, 2006). Bis zum ersten Album "Steeple" (Jagjaguwar, 2010) folgten drei Singles.  Die vier Songs der ersten beiden Singles und ein Track einer Tour-CD-R-EP wurden auf der CD-R-EP "Wolf People – Singles" (2008) zusammengefasst. "Tidings" (Jagjaguwar, 2010) na
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page