top of page


The Dave Clark Five
Englische Rock'n'Roll-Band, gegründet 1964 in London von Dave Clark (dm) mit Mike Smith (key, vcl), Lenny Davidson (g), Rick Huxley (e-b) und Denis Payton (sax). Die Gruppe hatte ihren Ursprung in der Begleitgruppe für den Sänger Stan Saxon.  Nach und nach kristallisierte sich das erste Lineup heraus. Im Zuge der British Invasion erschien das erste Album der DC5 in Nordamerika. Es hiess "Glad All Over (Epic, 1964), wo Platz 3 in den Billboard 200 und Platz 1 in Kanada heraus
musicmakermark
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Manfred Mann's Earth Band
Englische Rock-Band, gegründet 1971 von dem 1940 in Südafrika auf die Welt gekommenen Keyboarder Manfred Mann. Dieser war 1961 nach England ausgewandert, wo er sich mit Mike Hugg (dm, key) zu verschiedenen Bands zusammentat.  Diese hiess The Mann-Hugg Blues Brothers, Manfred Mann & The Manfreds, Manfred Mann und Manfred Mann Chapter Three . Vor allem mit der Band Manfred Mann hatten Mann und Hugg grössere Charts-Erfolge.  Erste Alben hiessen "Manfred Mann's Earth Band" (Ph
musicmakermark
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Manfred Mann Chapter Three
Englische Jazz Rock-Band, gegründet 1969 in London von den beiden Keyboardern Manfred Mann und Mike Hugg nach dem Ende ihrer vorherigen Band Manfred Mann . Mann und Hugg waren davor schon unter Bandnamen wie The Mann-Hugg Blues Brothers und Manfred Mann & The Manfreds aktiv gewesen.  Weitere Musiker bei Manfred Mann Chapter Three waren Bernie Living (as), Steve York (e-b) und Craig Collinge (dm). Dazu kam eine fünfköpfige Bläsersection. Die Gruppe veröffentlichte mit "Manfre
musicmakermark
vor 4 Tagen1 Min. Lesezeit
Â
Â


Manfred Mann
Englische Rock-Band, gegründet 1962 in London vom Keyboarder Manfred Mann. Dieser war am 21. October 1940 in Johannesburg als Manfred Sepse Lubowitz auf die Welt gekommen und 1961 nach England emigriert. Dort traf er auf den Schlagzeuger und Keyboarder Mike Hugg und gründete mit ihm die Jazz/Blues-Band The Mann-Hugg Blues Brothers. Diese grössere Band taufte sich in Manfred Mann & The Manfreds und schliesslich in Manfred Mann um. Inzwischen war die Band mit Manfred Mann (key,
musicmakermark
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Herman's Hermits
Englische Beat-Band, gegründet 1964 in Manchester von Peter Noone (vcl, p, sax), Keith Hopwood (g) und Karl Green (e-b), die davor Mitglieder der Coverband Heartbeats gewesen waren. Dazu kamen Derek Leckenby (g) und Barry Whitwam (dm), die vorher bei den Helions und den Wailers gespielt hatten.  Gleich mit der ersten Single "I'm into Something Good/Your Hand In Mine" (Columbia, 1984) hatte die Band einen Nummer-1-Hit in den britischen Charts. In den USA schaffte es die Band
musicmakermark
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Al Stewart
Britischer Folk Rock-Singer/Songwriter und Musiker, geboren am 5. September 1945 in Glasgow. Sein Vater starb bei einem Flugzeugabsturz vor seiner Geburt. Er zog mit der Mutter ins südenglische Bournemouth, wo er bis 1962 die Schule besuchte.  Während dieser Zeit lernte er Gitarre zu spielen bei Robert Fripp, was ihm Auftritte als Mitglied einiger Bands seiner Heimatstadt ermöglichte. Dann zog er nach London, weil die Musikszene dort lebendiger war. Dort trat er regelmässig
musicmakermark
vor 4 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â


Rod Stewart
Englischer Rock-Sänger, geboren am 10. Januar 1945 in Highgate in der Nähe von London als Sohn schottischer Eltern. Ursprünglich wollte er Profifussballer werden und unterschrieb mit 16 Jahren einen Vorvertrag. Als es jedoch nicht zu einer Fußballkarriere kam, besuchte er nach seiner Schulzeit die Londoner Kunstakademie.  Er bedruckte Seidenstoffe und jobbte eine Zeit lang als Totengräber. Während der 1960er Jahre sang er bei Jimmy Powell & The Five Dimensions, Long John Bal
musicmakermark
vor 4 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â


Ronnie Wood
Englischer Rock-Gitarrist, geboren am 1. Juni 1947 in Hillingdon, London. Seine Kindheit verbrachte der Sohn einer Roma-Familie auf Schleppkähnen und in Sozialbausiedlungen. Musik, Besuche in Pubs oder auf Pferderennbahnen spielten in der Familie eine grosse Rolle. Der künstlerisch talentierte Ronnie träumte als Kind von einer Karriere als Maler und Musiker. Als 12-Jähriger bekam er von seinen älteren Brüdern Art (1937–2006) und Ted (1939–2003), beide Amateurmusiker, eine Git
musicmakermark
vor 4 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â


Ian McLagan
Englischer Rockmusiker, Keyboarder, Sänger, Komponist und Bandleader, geboren am 12. Mai 1945 in Hounslow, Middlesex. Erstmals in Bands war er in den frühen 1960er Jahren aktiv. Zuerst spielte er ein Hohner Cembalet, ehe er auf die Hammond-Orgel und ein Wurlitzer-E-Piano wechselte. Teilweise spielte er auch Gitarre.  McLagan war Mitglied von The Muleskinners und von Boz People mit dem späteren King Crimson- und Bad Company-Mitglied Boz Burrell. 1965 wurde er Mitglied der Sma
musicmakermark
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Faces
Britische Rock-Band, gegründet 1999 in London nach dem Ende der erfolgreichen Rock-Band Small Faces . Die neue Band bestand aus den drei Small Faces-Urmitgliedern Ian McLagan (key, p), Ronnie Lane (e-b) und Kenney Jones (dm).  Dazu kamen Rod Stewart (vcl), Ronnie Wood (g), Art Wood und Kim Gardner. Die meie amd nannte sich zuerst Quiet Melon, taufte sich nach dem Abgang von Art Wood und Kim Gardner in Faces um. "First Step" (Warner, 1970) hiess das erste Album.  Mit Platz 4
musicmakermark
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Small Faces
Britische Rock-Band, gegründet 1965 in East-London von Steve Marriott (vcl, g), Jimmy Winston (key), Ronnie Lane (e-b) und Kenney Jones (dm). "Small Faces" (Decca, 1966) hiess auch das erfolgreiche Debutalbum, das bis auf Platz 3 der britischen Charts kletterte.  Auch die Singleauskoppelung "Sha-La-La-La-Lee" schaffte es auf Platz 3. 1966 wurde Keyboarder Jimmy Winston durch Ian McLagan ersetzt. In jener Zeit veröffentlichte die Band auch eine ganze Reihe von Non-Album-Singl
musicmakermark
vor 4 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â


Ryan Adams & The Cardinals
Amerikanische Country/Alternative Rock-Band, gegründet 2004 vom Alternative Country Singer/Songwriter Ryan Adams . Das Ganze begann als Duo von Adams mit J.P. Bowersock (g). Dieser war auch bei den Aufnahmen von Adams achtem Studioalbum "29" (Lost Highway, 2005 ) mit dabei.  Aus der Begleitband zu diesem Album entstanden die Cardinals. Die ersten Alben "Jacksonville City Nights" und "Cold Roses" (beide Lost Highway, 2005) entstanden in der Besetzung Adams (vcl, g, hca, p, e-
musicmakermark
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Dee Snider
Amerikanischer Hard/Glam Rock-Sänger und Bandleader, geboren am 15. März 1955 in Massapequa, Long Island, New York. Als Kind sang Snider im Kirchen- und im Schulchor und absolvierte eine klassische Ausbildung als Countertenor. Zugunsten der Rockmusik gab er die klassische Musik auf.  1976 wurde er Leadsänger der 1973 gegründeten Hard Rock/Hair Metal-Band Twisted Sister . Snider blieb bis 1987 bei den Sisters, war dann bei On/Off-Reunions 1988, 1997 und 2001 wieder mit dabei
musicmakermark
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Palace In Thunderland
Amerikanische Stoner/Psychedelic/Space Rock/Doom Metal-Gruppe, gegründet 1998 in Springfield, Massachusetts, von Monte Newman (g, vcl), Andy Beresky (g, vcl, key), Adam Abrams (e-b, synth) und Matt Netto (dm, vcl). Erste Aufnahme spielte die Band 2001 ein.  Diese wurden erst vier Jahre später unter dem Titel "Palace In Thunderland" (Reverse Feed, 2005) zugänglich gemacht. 2007 ging die Band auseinander, um sich 2011 zu reformieren. "Into the Maelstrom" und "Stars, Dreams, Se
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Stangala
Französische Doom/Stoner Metal-Band mit Celtic Music-Elementen, gegründet 2006 in Quimper, Finistère, von Steven Le Moan (vcl, g, e-b, dm-programming). Im Alleingang spielte er das erste Demotape "..dans les bois" (2008).  Auf dem zweiten, im selben Jahr veröffentlichten Demotape "Lutun Salvia Delirium" (2008) war Stangala ein Trio von Le Moan mit Alexandre Miossec (e-b) und Fabien Primot (dm). "Boued tousek hag traoù mat all" (Solidtude, 2011) hiess ein erstes Album.  Neue
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


War Cloud
Amerikanische Heavy Metal/Speed Metal-Band, gegründet 2014 in Oakland, California, von Alex Wein (g, vcl) und Joaquin Ridgell (dm). Später kamen noch Tony Campos (g) und Taylor Roach (e-b) dazu. "War Cloud" (Ripple, 2017) hiess auch ein erstes Album.  Auf dem Zweitling "State of Shock" (Ripple, 2019) war Jesse Serrano als Gastmusiker der zweite Gitarrist neben Wein. Live in einem Studio entstand die LP "Earhammer Sessions" (Ripple, 2020). Darauf war War Cloud nur noch ein Tr
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Demon Cleaner
Schwedische Stoner Rock-Band, gegründet 1996 von Kimmo Holappa (g), Martin Stangefelt (e-b, vcl) und Daniel Lidén (dm). Der Bandname war inspiriert von einem Song von Kyuss. In der Anfangsphase kamen von Demon Cleaner mehrere kürzere Aufnahmen heraus, darunter drei Split-Veröffentlichungen mit Dozer.  Erst mit "The Freeflight" (Molten Universe, 2000) erschien ein erstes Album. Inzwischen war aus dem ehemaligen Trio ein Quartett mit Daniel Söderholm (g, vcl) geworden. Thomas
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Delta Moon
Amerikanische Blues und Southern Rock-Band, gegründet Ende der 1990er Jahre in Atlanta, Georgia, von Tom Gray (slide-g, p, vcl) und Mark Johnson (bottleneck-g). Zur Urbesetzung gehörte auch die Sängerin Gina Leight. Mit wechselnden Bassisten und Drummern absolvierte die Band erste Auftritte in der Umgebung von Atlanta.  Mit "Delta Moon" (Delta Moon, 2002) erschien eine erste CD, eingespielt mit Tommy Dean (e-b) und mit Scott Callison, Charles Wolff bzw. Gerry Hanson (dm). Di
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Desmadrados Soldados De Ventura
Englische Psychedelic Freerock-Band aus Manchester, gegründet von Nick Mitchell (g), der mit A Wake, Beach Fuzz, Chalaque , Float Riverer und Summum Bonum eine Reihe von weiteren Bandprojekten leitet.  Die erste Aufnahme von DSDV war die Kassette "Desmadrados Soldados De Ventura" (Feathered Coyote, 2012), eingespielt in der Besetzung Mitchell, Clyve Bonelle und Headwinge Von Gits Stevens (g), Kate Armitage (vcl), Zak Hane (e-b) und Andrew Cheetham (dm).  Danach folgten eine
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Chalaque
Psychedelic Rock/Stoner Rock/Doom Metal-Soloprojekt des 1975 in Bradford, West Yorkshire geborenen englischen Sängers, Gitarristen und Sythesizerspielers Nick Mitchell, der auch in Bands wie A Wake, Beach Fuzz, Desmadrados Soldados De Ventura , Float Riverer und Summum Bonum aktiv ist/war.  Das erste Album von Chalaque war "Sounds From The Other Ideology" (Golden Lab, 2013) und bestand aus zwei LP-seitenfüllenden Tracks. Die Aufnahmen erschienen auch in Form einer Kasstte. Z
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page