top of page


Rumplestiltskin
Englische Hard/Blues Rock-Band, gegründet Ende der 1960er Jahre von Peter Charles Greene (vcl), Andrew Balmain (g), Jeremy Eagles (p, key), Hugh Murphy (effects), Jackson Primrose (e-b) und Rupert Baer (dm, perc).  Alan Hawkshaw und Alan Parker fungierten auf dem Debutalbum "Rumplestiltskin" (Bell, 1970) lediglich als Songschreiber und Produzenten. Bei den Aufnahmen für den Zweitling "Black Magician" (Bellaphon, 1972) griffen sie selber als Musiker ins Geschehen ein.  Die f
musicmakermark
7. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Derringer
Amerikanische Hard Rock-Band um den Hard und Blues-Rock-Gitarristen, Sänger und Bandleader Rick Derringer (1947-2025). Dieser war als Mitglied der 1960er Pop/Rockband The McCoys sowie später im Umfeld von Johnny und Edgar Winter bekannt geworden.  Ab 1973 hatte er begonnen, Alben unter seinem eigenen Namen herauszubringen. Nach Mitte der 1970er Jahre erschienen beim Label "Blue Sky" mehrere Alben unter dem Bandnamen Derringer. Das erste Album nannte sich wie die Band "Derr
musicmakermark
7. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Rick Derringer
Amerikanischer Sänger, Gitarrist, Komponist, Bandleader und Produzent zwischen Hard und Blues Rock, geboren am 5. August 1947 in Fort Recovery, Ohio, als Richard Zehringer. 19962 gründete er mit seinem Bruder Randy Zehringer (dm) und mit Dennis Delly (e-b) in Union City, Indiana, die Band Rick And The Raiders.  Diese konnte mit "You Know That I Love You/What Can I Do" (Sonic, 1963) eine Single veröffentlichen.  Später nannte sich die Band The Rick Z-Combo. Mit Ronnie Brandon
musicmakermark
7. Nov.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Peter Criss
Amerikanischer Rock-Schlagzeuger, geboren am 20. Dezember 1945 in Brooklyn, New York City als George Peter John Criscuola. Er war ein Jugendfreund von Jerry Nolan, dem späteren Schlagzeuger der New York Dolls. Criscuola studierte Kunst und interessierte sich für Swing.  Er spielte in der Band von Joey Greco konnte bei seinem Idol Gene Krupa Unterricht nehmen. Mitte bis Ende der 1960er Jahre war er in diverse Bandprojekt involviert. Eine Band nannte sich The Barracudas und ve
musicmakermark
7. Nov.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Ace Frehley
Amerikanischer Rockgitarrist, Sänger und Komponist, geboren am 27. April 1951 in New York als Paul Daniel Frehley. Er wuchs im New Yorker Stadtteil Bronx auf und war als Jugendlicher Mitglied der Gang The Ducky Boys. Er flog von der Schule, holte jedoch den High School-Abschluss später nach.  Er schlich sich mehrfach bei Rockkonzerten als Roadie ein und war selber Mitglied verschiedener Bands wie The Micro Organism und The Exterminators (um 1965), The Four Roses (1966), The
musicmakermark
7. Nov.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Gene Simmons (Hard Rock)
Amerikanischer Rockmusiker, Bassist, Sänger, Songschreiber, Bandleader und Schauspieler, geboren am 25. August 1949 in Tirat Carmel bei Haifa in Israel als Chaim Witz. Später nannte er sich Gene Klein bzw. Gene Simmons, wie der wenig erfolgreiche Country- und Rockabilly-Musiker. Ein weiterer Künstlernamen war The Demon.  Seine Eltern hatten ungarisch-jüdische Wurzel. Sie waren dem Holocaust entkommen und wanderten nach Palästina aus, nachdem alle anderen Familienmitglieder i
musicmakermark
7. Nov.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Paul Stanley
Amerikanischer Hard und Glam Rock-Gitarrist, Sänger, Songschreiber sowie Bandleader, geboren am 20. Januar 1952 in Queens, New York City, als Stanley Bert Eisen. Er wuchs in Manhattan, New York City, auf. Er war von Geburt an auf einem Ohr taub.  Trotzdem interessierte er sich für Musik, sang im Kreise seiner Familie und bekam mit sieben Jahren eine Gitarre. 1970 machte er einen Abschluss als Grafiker an der High School of Music & Art in New York City. Er war Mitglied in Ban
musicmakermark
7. Nov.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Kiss
Amerikanische Hard und Glamour Rock-Band, gegründet 1973 von Paul Stanley (g, vcl), Ace Frehley (g, vcl), Gene Simmons (e-b, vcl) und Peter Criss (dm, vcl). Gene Simmons hatte Anfang der 1970er Jahre die Band Wicked Lester geleitet.  Diese spielte 1972 ein Album ein, dass nie veröffentlicht wurde. Mitglied von Wicked Lester war auch Paul Stanley (g, vcl). Nachdem diese Band auseinanderbrach, schlossen sich Simmons und Stanley 1973 einem Bandprojekt von Peter Criss an.  Mit
musicmakermark
7. Nov.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Blues Image
Amerikanische Blues Rock bzw. Hard Rock-Band, gegründet 1966 in Tampa, Florida, von Mike Pinera (vcl, g), Emilio Garcia (key), Malcolm Jones (e-b), Joe Lala (perc, vcl) und Manuel Bertematti (dm, vcl). Als Garcia Pilot wurde, kam neu Skip Konte (p, org, vcl) in die Band.  1968 liess sich Blues Image in Miami, Florida, nieder, wo sie Hausband in einem Club wurde. Danach zog die Band nach Los Angeles, California, weiter. Dort wurde sie von einem Label unter Vertrag genommen un
musicmakermark
3. Nov.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Project Grimm
Amerikanische Hard/Stoner Rock-Band, gegründet 1995 in Houston, Texas, nach dem Split der Gruppe The Mike Gunn vom Mike Gunn-Mitglied John Cramer (g, synth, vcl) mit Jim Otterson (g, vcl), Drew Calhoun (e-b) und Rick Costello (dm). "Lying Down" (Worship Guitars, 1996) war ein erstes und "Huge Beings" (Camera Lucida, 2000) nach dem Abgang von Otterson ein zweites Album.  2003 ging die Gruppe auseinander. 2010 kam es zu einer Reunion. Allerdings dauerte es sieben Jahre, bis m
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


My Solid Ground
Deutsche Hard und Psychedelic Rock-Formation, gegründet 1968 in Rüsselsheim von Bernhard Rendel (vcl, g), Uli Weyrauch (e-b) und Willy Waid (dm).  Mit Ingo Werner (org, p) als Gastmusiker spielte die Gruppe ihr einziges reguläres Album "My Soldi Ground" (Bacillus, 1968) ein.  Die Aufnahmen wurden im Laufe der Jahre mehrfach in LP- und CD-Form wiederveröffentlicht. Die CD-Versionen enthielten zum Teil weiteres Material. 1974 löste sich die Gruppe auf. Nachträglich kam "SWF-Se
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Steel Mammoth
Finnische Stoner/Psychedelic/Hard Rock-Band aus Pori, die später Richtung Heavy Metal und Punk ging. Erste Aufnahmen erschienen in Form der CD-EP "Nuclear Barbarians" und des Albums "Atomic Mountain" (beide Ektro, 2007).  Das Lineup auf diesen Aufnahmen bestand aus Garfield Steel alias Ville Pirinen (vcl, g, e-b, perc), Juicyifer alias Jussi Lehtisalo (g, e-b, perc, vcl) und  Rema 7000 alias Anssi Heinonen (dm, vcl, perc, fl). Jussi Lehtisalo ist auch Mitglied der Psychedeli
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Noctum
Schwedische Heavy/Doom Metal/Hard Rock-Band, gegründet 2009 in Uppsala von David Indelöf (g, vcl), Per Wikström (g), Tobias Rosén (e-b) und Gustaf Heinemann (dm, perc). Mit "The Seance" (High Roller, 2010) legte die Band gleich ein Album vor.  "The Fiddler" (High Roller, 2011) hiess eine 3-Track-EP, gefolgt vom zweiten Album "Final Sacrifice" (Metal Blade, 2013). Wikström und Heinemann waren inzwischen von Daniel Johansson (g) und Fredrik Jansson (dm) abgelöst worden. Ausser
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Sheepdogs
Kanadische Southern und Country Rock-Formation, gegründet 2004 in Saskatoon, Saskatchewan, von Ewan Currie (vcl, g, key), Ryan Gullen...
musicmakermark
26. Sept.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Golden Earring
Holländische Rockband, gegründet 1961 in Den Haag unter dem Namen The Tornadoes von George Kooymans (g, vcl) und Rinus Gerritsen (e-b,...
musicmakermark
27. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â


Chili Cold Blood
Amerikanische Southern Rock/Electric Honky Tonk/R&B-Band, gegründet 2002 in Austin, Texas, von Doug Strahan alias Chili D (vcl, g) und...
musicmakermark
25. Juli1 Min. Lesezeit
Â
Â


Shaman's Harvest
Amerikanische Post Grunge/Hard Rock/Alternative Metal-Formation, gegründet 1996 in Jefferson City, Missouri, von Nathan "Drake" Hunt,...
musicmakermark
23. Juli1 Min. Lesezeit
Â
Â


Asahito Nanjo
Japanischer Underground-Musiker, Sänger und Bandleader, geboren in Aichi. Er ist seit Ende der 1970er Jahre Teil der Underground-Szene...
musicmakermark
17. Juni2 Min. Lesezeit
Â
Â


Musica Transonic
Japanische Contemporary Improvised Heavy Psychedelic-Supergroup, bestehend aus Asahito Nanjo (e-b) von High Rise , Makoto Kawabata (g)...
musicmakermark
17. Juni1 Min. Lesezeit
Â
Â


Makoto Kawabata
Japanischer Gitarrist, Sänger, Multiinstrumentalist, Komponist und Bandleader zwischen Psychedelic, Space und Hard Rock, geboren 1965 in...
musicmakermark
17. Juni6 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page