top of page


Sloath
Englische Doom/Stoner/Slude Metal/Ambient-Band, gegründet 2007 in Brighton, Südengland, von Kai (vcl), Luke und Leon (g), Tom (e-b) und Dave (dm). Einige der Bandmitglieder sind auch in anderen Gruppen aktiv.  Das Debutalbum hiess wie die Band "Sloath" (Riot Season, 2010), war eine LP und enthielt nur gerade drei, aber dafür lange Stücke. Das selbe galt für das selber veröffentlichte DL-Album "The Deep Rift" (2013).  Das drittes Album "Deep Mountain" (Riot Season, 2014) ers
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Jon Oliva's Pain
Amerikanische Prog-Metal-Band, um den ehemaligen Savatage-Gründer und Leadsänger Jon Oliva, entstanden 2003 als Soloprojekt von Oliva unter der Bezeichnung The Jon Oliva Project bzw. später Tage Mahal.  Beim ersten Auftritt wurde Oliva von Matt LaPorte (g), John Zahner (key), Jason Jennings (e-b) und Christopher Kinder (dm) begleitet. Mit Kevin Rothney (e-b) anstelle von Jennings und teilweise Steve Wacholz (dm) entstand das Debutalbum "Tage Mahal" (SPV, 2004).  Wegen des B
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Circle II Circle
Amerikanische Prog-Metal-Band, gegründet 2001 in Tampa, Florida, von Zachary Stevens, vormals Leadsänger bei Savatage . Als Mitmusiker engagierte er Shane French und Matt LaPorte (g), John Zahner (key), Kevin Rothney (e-b) und Chris Kinder (dm), mit denen er das Debutalbum "Watching in Silence" (AFM, 2003) einspielte.  Als weiterer Musiker machte Jon Oliva (key, vcl) mit, Vorgänger und auch Nachfolger von Stevens bei Savatage. Als sich Stevens mit dem Rest der Band überwarf,
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Chris Caffery
Amerikanischer Metal- und Rock-Gitarrist und -Sänger, geboren am 9. September 1967 in New York City. Mit Johnny Milian (g, vcl), Victor Murgatroyd (e-b, vcl) und Kevin Hupp (dm, vcl) bildete er die Hard Rock/Rap Metal-Band Big Mouth, von der mit "Quite Not Right" (Atlantic, 1988) nur ein Album erschien.  1987 wurde er Mitglied der Heavy bzw. Prog Metal-Band Savatage , wo er bis 1990 blieb. Von 1995 bis 2002, von 2014 bis 2015 und seit 2023 war/ist er erneut Mitglied dieser G
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Savatage
Amerikanische Heavy/Prog Metal-Band, entstanden 1983 in Tampa Bay, Florida, aus Bands, die Jon (vcl, key) und Criss Oliva (g, vcl) ab 1978 leiteten. Diese waren Towner And Alien und später Avatar. Avatar lieferte einige Beiträge auf Heavy Metal-Compilations und musste dann den Namen ändern.  Aus Avatar und savage für wild wurde Savatage. Mit dem Zuzug von Steve Wacholz (dm) und Keith Collins (e-b) hatte die Band im Laufe der Jahre ihr erstes Lineup gefunden. Dieses Quartett
musicmakermark
14. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Skeletonwitch
Amerikanische Black bzw. Thrash Metal-Band, entstanden 2003 in Athens, Ohio. Die Musiker der ersten Stunden waren Chance Garnette (vcl), Scott Hedrick und Nate "N8 Feet Under" Garnette (g), Eric Harris (e-b) sowie Derrick Nau (dm).  Als erstes gab die Band in Eigenregie die DVD "Skeletonwitch - Live, Friday The 13th" (2004) heraus. "At One With The Shadows" (Shredded, 2004) hiess das erste Album mit Jimi Shestina als neuen Bassisten für Eric Harris.  Nach einer Demo-Aufnah
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Samothrace
Amerikanische Sludge/Doom Metal-Formation mit Crust-Einflüssen, gegründet 2006 in Lawrence, Kansas, von Bryan L. Spinks (vcl, g), Renata Castagna (g), Dylan Desmond (e-b) und Elijah Hyde (dm). 2007 legte die Gruppe ein Demotape vor, gefolgt vom ersten Album "Life's Trade" (20 Buck Spin, 2008) mit Joe Noel als Drummer.  Auf dem zweiten Album "Reverence to Stone" (20 Buck Spin, 2012) war vier Jahre später mit Joe Axler erneut ein neuer Drummer mit dabei. "Live at Roadburn" (Ro
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Believer
Amerikanische Christian Prog Thrash bzw. Death Metal-Formation, gegründet 1986 in Colebrook, Pennsylvannia, von Kurt Bachman (vcl, g) und Joey Daub (dm). Dazu kamen in einer ersten Phase David Baddorf (g) und Howe Kraft (e-b).  "The Return" (1987) hiess eine Demo-Kassette und "Extraction From Mortality" (R.E.X., 1989) das erste Album dieses Quartetts. Vor den Aufnahmen des zweiten Albums "Sanity Obscure" (R.E.X., 1990) wurde Kraft durch Wyatt Robertson (e-b) abgelöst.  Scot
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Sodomizer
Brasilianische Black und Speed Metal-Gruppe, gegründet 1999 in Rio de Janeiro von Warlock (g, vcl) und Leatherface (e-b). Mit "Hell Kult and Sodomy" (Swords & Leather, 2002) entstand als erstes eine Demoaufnahme. Sie wurde später mit Rehearsal-Aufnahmen vom September 2003 auf der auf 500 Stück limitierten Kassette "The Dead Walk" (Horror, 2005) wiederveröffentlicht.  Auf dem ersten Album "Tales Of The Reaper" (Dark Sun, 2004) liessen sich Warlock und Leatherface von Ripper (
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Oz
Finnische Heavy Metal-Band, gegründet 1977 in Nakkila von Eero "The Oz" Hamalainen alias Ape De Martini (vcl), Kari Elo (g), Tauno Vajavaara (e-b) und Mark Ruffneck alias Pekka Mark (dm). "The Oz" (Tyfon Grammofon, 1982) bzw. "Heavy Metal Heroes" (Wave, 1982) hiess fünf Jahre nach der Gründung ein erstes Album.  Danach folgten "Fire In The Brain" (Combat, 1983) und "III Warning" (Combat, 1984). Auf dem zweiten und dritten Album war Oz ein Quintett mit Ape De Martini (vcl), S
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Sodom
Deutsche Black/Speed Metal, später Thrash Metal-Band, gegründet 1982 in Gelsenkirchen von Tom Angelripper alias Thomas Such (e-b, vcl), Aggressor alias Frank Testegen (g) und Chris Witchhunter alias Christian Dudek (dm). Vorbilder von Sodom waren die Proto Thrash-Bands Venom und Motörhead.  Mit "Witching Metal" (1982) und "Victims Of Death" (1984) spielte Sodom zwei Demotapes ein, die der Band einen Vertrag mit einem Label einbrachten. Noch vor den Aufnahmen zur EP "In The S
musicmakermark
14. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Onkel Tom
Deutsche Thrash Metal-Band, gegründet 1995 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, von Tom Angelripper (vcl), dem Gründer, Leader, Sänger und Bassisten von Sodom . Onkel Tom war von Anfang an ein Seitenprojekt, mit dem Angelripper deutsche Schlager oder Trinklieder in Thrash Metal-Manier runterballerte.  Für seine Aufnahmen, die anfänglich unter dem Namen Tom Angelripper erschienen, holte er jeweils mehrere Gastmusikerinnen und -musiker dazu. Nach zwei Singles (beide 1995) wa
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Orchid
Amerikanische Doom Metal-Band, entstanden gegen Ende der 2000er Jahre in San Francisco, California. Mitglieder von Orchid waren anfänglich Mark Thomas Baker (g, synth), Theo Mindell (vcl, perc), Keith Nickel (e-b) und Carter Kennedy (dm).  "Through The Devil's Doorway" (The Church Within, 2009) hiess als erstes eine 4-Track-EP, gefolgt vom Debutalbum "Capricorn" (The Church Within, 2011). "Heretic" (Nuclear Blast, 2012) war als nächstes eine 4-Track-EP.  "Wizard Of War" (Nu
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Ondskapt
Schwedische Black Metal-Band, gegründet 2000 in Stockholm. Auf der ersten Veröffentlichung, der 10"-EP "Slave Under His Immortal Will" (Selbstmord Services, 2001) bestand die Gruppe aus Acerbus alias Charles-Axel Cornelius Axelson Johnson (vcl, g, e-b) und Nabemih (dm).  Für die Aufnahmen des ersten Albums "Draco Sit Mihi Dux" (Selbstmord Services, 2003) wurde aus dem Duo mit Wredhe alias Fredric Gråby (e-b, vcl) ein Trio. Auf dem zweiten Album "Dödens evangelium" (Next Hori
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Orthrelm
Experimental Brutal Prog Metal- bzw. Math Rock-Duo, gegründet 2000 von Mick Barr (g) und Josh Blair (dm). Die ersten Aufnahmen waren die in Kleinstserien von 20 bzw. 50 Stück hergestellten CD-R "Orthrelm I" und "Orthrelm II" (beide Millionraces, 2001) mit 22 bzw. 48 Kürzest-Tracks.  Weitere 48 Kürzest-Tracks aus jener Zeit wurden später unter dem Titel "Orthrelm II II" (2012) in DL-Form via Bandcamp herausgebracht. Danach folgte die CD-/12"-EP "Iorxhscimtor" (Tolotta, 2001).
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Fear Factory
Amerikanische Metal-Formation, gegründet 1990 in Los Angeles, California. Fear Factory spielte sich im Laufe ihrer Existenz durch diverse...
musicmakermark
30. Aug.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Divine Heresy
Amerikanische Death Metal/Metalcore-Band, gegründet 2005 in Los Angeles, California, von Dino Cazares (g, vcl), der zuvor in Bands wie...
musicmakermark
30. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page





