top of page


Pimentola
Finnisches Dark/Black Metal-Projekt, entstanden 1996 in Vantaa. Hinter dem Projekt steckt Lempo alias Risto-Matti Salo (all instr, vcl). Bei den Aufnahmen zum ersten Demotape (1997) machte auch noch Turja (g, key) mit. Danach machte Lempo alleine weiter und veröffentlichte ein zweites Demo (1998).  Es folgten in Abständen von jeweils mehreren Jahren die beiden CD-R-EPs "Hämärän seppele" (labellos, 2000) und "Tuoni pauloo tiukoin sitein" (War Office Propaganda, 2004), beide j
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Pentagram Chile
Chilenische Thrash/Death Metal-Band, gegründet 1985 in Santiago de Chile von Anton Reisseneger (g, e-b, vcl) und Juan Pablo Uribe (e-b). Als Vorbild dienten Venom, Slayer und Possessed. Die Gruppe löste sich mehrmals auf, ehe sie wieder reformiert wurde.  In einer ersten Phase zwischen 1985 und 1988 erschienen drei Demotapes (1986, 1987 und 1987). Dazu kam die 7"-Single "Fatal Prediction/Demoniac Possession" (Chainsaw Murder, 1987) mit zwei neu eingespielten Songs, die berei
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Pentagram
Amerikanische Proto-Doom-Metal-Band, gegründet im Herbst 1971 in Arlington, Virginia von Bobby Liebling (vcl) von Shades of Darkness und Geof OKeefe (g) von Space Meat. Obwohl sich die Band bis 1972 auch Virgin Death, Macabre oder Wicked Angel nannte, blieb man schliesslich beim Namen Pentagram.  Neben Liebling und O'Keefe bestand das erste Lineup aus Vincent McAllister (e-b) und Steve Martin (dm). Schon bald setzten erste personelle Wechsel ein. Trotz gutem Ruf tat sich Pe
musicmakermark
14. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Death Row
Amerikanische Doom Metal-Band, gegründet 1979 im Bundesstaat Tennessee von Victor Griffin (g) und Lee Abney (e-b). Zuerst nannte man sich Overkill, doch wegen einer anderen Metal-Band gleichen Namens erfolgte 1980 eine Umbenennung in Death Row.  Als weitere Musiker stiessen Joe Hasselvander (dm) und Bobby Liebling (vcl) dazu. Dieses Quartett spielte die beiden Demotapes "All Your Sins" (1982) und "Whore" (1983) und die VHS-Videokassette "Through the Shadow" (1983) ein.  Mar
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Deathronation
Deutsche Death Metal-Formation, gegründet 2004 in Nürnberg, Bayern, von Stiff Old (vcl, g, e-b), Randy Rots (g), S. Muerte (e-b) und I-H8 (dm). "A Soil Forsaken..." (2006) und "Exorchrism" (2011) hiessen zwei Demoaufnahmen, die unter dem Titel "Exorchrism" (Metalhit, 2012) auf einer CD zusammengefasst wurden.  Zwischen den beiden Demos war die Hälfte der Band ausgewechselt worden. Stoff Old und S. Muerte spielten nun zusammen mit B.S. Goathammer (g) und Mr. Freeze (dm). Nach
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Ragnarok
Norwegische Black Metal-Formation, gegründet 1994 in Sarpsborg von Thyme (vcl), Rym (g), Jerv (e-b) und Jontho (dm). "Et vinterland i nord" (1994) und "Pagan Land" (1995) waren zwei Demoaufnahmen, ehe die Band mit "Nattferd" (Head Not Found, 1995) ein erstes Album vorlegte.  Regelmässig erschienen weitere Alben wie "Arising Realm" (Head Not Found, 1997) und "Diabolical Age" (Head Not Found, 2000). Danach folgte eine Umbesetzung und ein Labelwechsel. Auf dem nächsten Album "I
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Tygers Of Pan Tang
Englische Heavy Metal-Band, gegründet 1978 in Whitley Bay im Nordosten des Landes von Jess Cox (vcl), Robb Weir (g), Richard "Rocky" Laws (e-b) und Brian Dick (dm). In dieser Besetzung entstand einige Singles und das erste Album "Wild Cat" (MCA, 1980), das in England auf Platz 18 kletterte.  Mit John Sykes (g) von Streetfighter wurde daraufhin ein zweiter Gitarrist engagiert. Dazu wurde Cox zur Band hinausbefördert und durch Jon Deverill von Persian Risk ersetzt. "Spellbound
musicmakermark
14. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â


Unbound
Deutsche Doom Metal-Band, gegründet 1996 in Böblingen, Baden-Württemberg. Nach zwei Demos (1998 und 1999) präsentierte sich die Band auf dem Debutalbum "...In Infinity" (Premium, 2000) in der Besetzung Marcel Stefanec "Marshl" (vcl), Achim Tillmann (g), Markus Fessele (e-b) und Thomas Hering (dm).  Tillmann und Hering machten danach Nikolas Zwanger (g) und Frank Rühle (dm) Platz. Das neue Quartett nahm den Zweitling "Revenge For The Innocent" (Soulfood, 2004) auf und löste s
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Unanimated
Schwedische Melodic Death/Black Metal-Band, gegründet 1988 in Stockholm. 1990 und 1991 nahm die Band je ein Demotape auf. Auf dem ersten bestand Unanimated aus Johan Bohlin und Chris Alvarez (g), Richard Cabeza (vcl, e-b) und Peter Stjärnvind (dm).  Auf dem zweiten spielte Jonas Mellberg (g, key) an Stelle von Alvarez. Auch danach drehte sich das Personalkarusell munter weiter. Die beiden ersten Alben hiessen "In The Forest of the Dreaming Dead" (No Fashion, 1993) und "Ancie
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Sabazius
Englische Slow Motion Doom Metal-Band, gegründet 2006 in Brighton von Nev (g, e-b, dm, synth) und Steve (vcl). "Terror Is Thy Name" (2006) war eine Demo-Aufnahme mit einem einzigen, über 27 Minuten dauernden Track.  "Sabazius" (2008) hiess ein gratis downloadbares Album mit nur gerade vier Tracks, aber einer Spieldauer von über zwei Stunden. Die auf 52 Stück limitierte Mini-CD "The Goat" (Dead Pilot, 2008) bestand aus einem knapp 19-minütigen Werk. Mit Dröne gab Sabazius ein
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Sloath
Englische Doom/Stoner/Slude Metal/Ambient-Band, gegründet 2007 in Brighton, Südengland, von Kai (vcl), Luke und Leon (g), Tom (e-b) und Dave (dm). Einige der Bandmitglieder sind auch in anderen Gruppen aktiv.  Das Debutalbum hiess wie die Band "Sloath" (Riot Season, 2010), war eine LP und enthielt nur gerade drei, aber dafür lange Stücke. Das selbe galt für das selber veröffentlichte DL-Album "The Deep Rift" (2013).  Das drittes Album "Deep Mountain" (Riot Season, 2014) ers
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Trans-Siberian Orchestra
Amerikanisches Rockprojekt zwischen Prog Rock, Symphonic Metal und Heavy Metal, gegründet 1996 in Lakeland, Florida, vom Manager und Komponisten Paul O'Neill, vom Komponisten Robert Kinkel und vom Keyboarder, Pianisten und Sänger Jon Oliva.  Ziel war es, Weihnachtslieder im Stile von Rockopern live oder im Studio zu spielen. Dazu verstärkte sich das TSO oft mit einem 60-köpfigen Orchester, einem Chor und diversen Musikern. Darunter befanden sich viele Sängerinnen und Sänger
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Jon Oliva's Pain
Amerikanische Prog-Metal-Band, um den ehemaligen Savatage-Gründer und Leadsänger Jon Oliva, entstanden 2003 als Soloprojekt von Oliva unter der Bezeichnung The Jon Oliva Project bzw. später Tage Mahal.  Beim ersten Auftritt wurde Oliva von Matt LaPorte (g), John Zahner (key), Jason Jennings (e-b) und Christopher Kinder (dm) begleitet. Mit Kevin Rothney (e-b) anstelle von Jennings und teilweise Steve Wacholz (dm) entstand das Debutalbum "Tage Mahal" (SPV, 2004).  Wegen des B
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Circle II Circle
Amerikanische Prog-Metal-Band, gegründet 2001 in Tampa, Florida, von Zachary Stevens, vormals Leadsänger bei Savatage . Als Mitmusiker engagierte er Shane French und Matt LaPorte (g), John Zahner (key), Kevin Rothney (e-b) und Chris Kinder (dm), mit denen er das Debutalbum "Watching in Silence" (AFM, 2003) einspielte.  Als weiterer Musiker machte Jon Oliva (key, vcl) mit, Vorgänger und auch Nachfolger von Stevens bei Savatage. Als sich Stevens mit dem Rest der Band überwarf,
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Chris Caffery
Amerikanischer Metal- und Rock-Gitarrist und -Sänger, geboren am 9. September 1967 in New York City. Mit Johnny Milian (g, vcl), Victor Murgatroyd (e-b, vcl) und Kevin Hupp (dm, vcl) bildete er die Hard Rock/Rap Metal-Band Big Mouth, von der mit "Quite Not Right" (Atlantic, 1988) nur ein Album erschien.  1987 wurde er Mitglied der Heavy bzw. Prog Metal-Band Savatage , wo er bis 1990 blieb. Von 1995 bis 2002, von 2014 bis 2015 und seit 2023 war/ist er erneut Mitglied dieser G
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Savatage
Amerikanische Heavy/Prog Metal-Band, entstanden 1983 in Tampa Bay, Florida, aus Bands, die Jon (vcl, key) und Criss Oliva (g, vcl) ab 1978 leiteten. Diese waren Towner And Alien und später Avatar. Avatar lieferte einige Beiträge auf Heavy Metal-Compilations und musste dann den Namen ändern.  Aus Avatar und savage für wild wurde Savatage. Mit dem Zuzug von Steve Wacholz (dm) und Keith Collins (e-b) hatte die Band im Laufe der Jahre ihr erstes Lineup gefunden. Dieses Quartett
musicmakermark
14. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Skeletonwitch
Amerikanische Black bzw. Thrash Metal-Band, entstanden 2003 in Athens, Ohio. Die Musiker der ersten Stunden waren Chance Garnette (vcl), Scott Hedrick und Nate "N8 Feet Under" Garnette (g), Eric Harris (e-b) sowie Derrick Nau (dm).  Als erstes gab die Band in Eigenregie die DVD "Skeletonwitch - Live, Friday The 13th" (2004) heraus. "At One With The Shadows" (Shredded, 2004) hiess das erste Album mit Jimi Shestina als neuen Bassisten für Eric Harris.  Nach einer Demo-Aufnah
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Samothrace
Amerikanische Sludge/Doom Metal-Formation mit Crust-Einflüssen, gegründet 2006 in Lawrence, Kansas, von Bryan L. Spinks (vcl, g), Renata Castagna (g), Dylan Desmond (e-b) und Elijah Hyde (dm). 2007 legte die Gruppe ein Demotape vor, gefolgt vom ersten Album "Life's Trade" (20 Buck Spin, 2008) mit Joe Noel als Drummer.  Auf dem zweiten Album "Reverence to Stone" (20 Buck Spin, 2012) war vier Jahre später mit Joe Axler erneut ein neuer Drummer mit dabei. "Live at Roadburn" (Ro
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Believer
Amerikanische Christian Prog Thrash bzw. Death Metal-Formation, gegründet 1986 in Colebrook, Pennsylvannia, von Kurt Bachman (vcl, g) und Joey Daub (dm). Dazu kamen in einer ersten Phase David Baddorf (g) und Howe Kraft (e-b).  "The Return" (1987) hiess eine Demo-Kassette und "Extraction From Mortality" (R.E.X., 1989) das erste Album dieses Quartetts. Vor den Aufnahmen des zweiten Albums "Sanity Obscure" (R.E.X., 1990) wurde Kraft durch Wyatt Robertson (e-b) abgelöst.  Scot
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Sodomizer
Brasilianische Black und Speed Metal-Gruppe, gegründet 1999 in Rio de Janeiro von Warlock (g, vcl) und Leatherface (e-b). Mit "Hell Kult and Sodomy" (Swords & Leather, 2002) entstand als erstes eine Demoaufnahme. Sie wurde später mit Rehearsal-Aufnahmen vom September 2003 auf der auf 500 Stück limitierten Kassette "The Dead Walk" (Horror, 2005) wiederveröffentlicht.  Auf dem ersten Album "Tales Of The Reaper" (Dark Sun, 2004) liessen sich Warlock und Leatherface von Ripper (
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page