top of page

Kronos Quartet von 2008 bis 2015

  • musicmakermark
  • vor 20 Minuten
  • 4 Min. Lesezeit

Das Kronos Quartet war auf "In Sound" (Tzadik, 2008) des Komponisten Keeril Makan zu hören. Das KQ spielte zwei der beiden dort vertretenen Werke. Das dritte wurde von der Paul Dresher Ensemble Electo-Acoustic Band interpretiert.


ree

 

Als Cellist spielte neu seit 2005 Jeffrey Zeigler anstelle von Jennifer Culp. Damit vollzog das Kronos Quartet einen zweiten Besetzungswechsel. "Plays Holmgreen" (Da Capo, 2008) enthielt drei Werke des dänischen Komponisten Pelle Gudmundsen-Holmgreen.

 

Eines wurde von Kronos mit dem dänischen Nationalsinfonie-Orchester eingespielt, eines mit Paul Hillier (baritone). Das dritte war ein reines Streichquartett. *The Cusp Of Magic" (Nonesuch, 2008) enthielt sechs weitere Kompositionen von Terry Riley, die das Kronos Quartet aus Anlass des 70. Geburtstages von Riley beim Komponisten in Auftrag gegeben hatte.

 

Teilweise sind zusätzlich Wu Man oder Elisabeth Commanday (vcl) zu hören. "Floodplain" (Nonesuch, 2009) war eine weitere Sammlung von Stücken, die von grösstenteils unbekannten Komponistinnen und Komponisten stammte.

 

Diese waren Medhat Assem, Ramallah Underground, Said Rustamov, Ram Narayan, Rahman Asadollahi, Tanburi Cemil Bey, Kuat Shildebaev, Alèmu Aga und Aleksandra Vrebalov. Auf "Immeasurable Light" (Traditional Crossroads, 2010) war das Kronos Quartet in zwei der 14 Stücke Gast von Wu Man (pipa).

 

Auf "Rainbow: Music Of Central Asia Vol. 8" (Smithsonian Folkways, 2010) mit Musik aus Zentralasien wirkten in einzelnen Tracks Alim und Fargana Qasimov (vcl), Homayun Sakhi (tabla) sowie weitere Musiker mit. Die Stücke stammten von Homayun Sakhi, Cahangir Cahangirov, Shafiga Akhundova und Said Rustamov. Dazu gab's eine DVD.

 

"WTC 9/11" (Nonesuch, 2011) enthielt ein dreiteiliges Werk von Steve Reich, das er aus Anlass des 10. Jahrestages der Anschläge auf das World Trade Center in New York geschrieben hatte und das von Kronos eingespielt wurde. Die CD enthielt zudem andere Reich-Werke wie das "Mallet Quartet", interpretiert von der Perkussionsgruppe Sō Percussion sowie das Werk "Dance Pattern", gespielt von Reich und seinem eigenen Ensemble.

 

"Uniko" (Ondine, 2011) zeigte Kronos in Zusammenarbeit mit den auch Komponisten tätigen Finnen Kimmo Pohjonen (acc, vcl) und mit Samuli Kosminen (sampl). Später war Kronos in drei Tracks des Pohjonen-Albums "Sensitive Skin" (Ondine Octopus, 2015) mit dabei.


Bei den Aufnahmen zu "Music Of Vladimir Martynov" (Nonesuch, 2012) mit Musik des russischen Komponisten Vladimir Martynov machte in zwei der drei Werke erstmals seit 1998 wieder Joan Jeanrenaud (cello) mit, allerdings nur als fünfte Musikerin.

 

Auf dem Soundtrack "Death And The Civil War" (Valley 2012) mit Musik von Brian Keane zu einem Film von Ric Burns war das Kronos Quartet nur in einem der 13 Stücke zu hören. "Aheym" (Anti-, 2013) mit dem Untertitel "Kronos Quartet Plays Music By Bryce Dessner" bestand aus Werken des amerikanischen Komponisten Bryce Dessner.

 

"Under 30 Project: 1-4" (Nonesuch, 2013) enthielt Werke der unter 30-jährigen KomponistInnen Alexandra du Bois, Felipe Pérez Santiago, Dan Visconti und Aviya Kopelman. "Tiny Desk Concert" (National Public Radio, 2013) war eine Free-DL-EP mit einer Spieldauer von knapp 20 Minuten.

 

Darauf werden die Stücke "Aheym" von Bryce Dessner, "Last Kind Words" von Geeshie Wiley und ein Traditional gespielt. Auf dieser Aufnahme ist erstmals Sunny Yang (cello) zu hören, die 2013 als feste Ablösung für Jeffrey Zeigler kam. Werke und Arrangements von Van-Anh Vanessa fanden sich auf "Three-Mountain Pass" (Innova, 2013).

 

"A Thousand Thoughts" (Nonesuch, 2014) war eine Compilation. Bei den Aufnahmen zum Soundtrack (Nonesuch, 2014) zum Film "Noah" kam es zur dritten Zusammenarbeit von Kronos mit Clint Mansell von Pop Will Eat Itself.

 

Unter dem Titel "Kronos Explorer Series" (Nonesuch, 2014) wurden die fünf Alben "Pieces of Africa", "Night Prayers", "Caravan", "Nuevo" und "Floodplain" mit neuen Linernotes zu einem Box-Set zusammengefasst.

 

Auf "Tundra Songs" (Centredisc, 2015) arbeitete das Kronos Quartet in zwei Tracks mit der Obertonsängerin Tanya Tagaq und dem grönländischen Geschichtenerzähler Laakkuluk Williamson Bathory zusammen. Die total sieben Stücke stammten vom kanadischen Komponisten Derek Charke.

 

"Rebirth Of A Nation" (Cantaloupe, 2015) enthielt einen Soundtrack von DJ Spooky zu einer Neufassung des gleichnamigen Stummfilms von D.W. Griffith von 1915, interpretiert vom Kronos Quartet. Zuvor hatte Spooky den im Original rund dreistündigen Film für eine Multimedia-Aufführung einem Remix unterzogen, der rund 100 Minuten lang war.

 

Bei "Sunrise Of The Planetary Dream Collector" (Nonesuch, 2015) handelte es sich um eine Sammlung von Werken von Terry Riley, eingespielt teilweise schon früher mit Joan Jeanrenaud oder Jennifer Culp oder neu mit Sunny Yang. Unter den sechs Stücken befand sich das mehrteilige Werk "Cadenza On The Night Plain" sowie drei bisher noch nie veröffentlichte Stücke.

 

Diese Veröffentlichung war auch Teil der 5-CD-Box "One Earth, One People, One Love: Kronos Plays Terry Riley" (Nonesuch, 2015). Auf den vier anderen CDs wurden die drei Alben "Salome Dances For Peace", "Requiem For Adam" und "The Cusp Of The Magic" wiederveröffentlicht.

 

"Beyond Zero: 1914-1918" (Icarus, 2015) war eine DVD mit dem gleichnamigen Film von Bill Morrison über den Ersten Weltkrieg und der von Aleksandra Vrebalov geschriebenen Musik, gespielt vom Kronos Quartet. Die DVD enthielt zudem den Mitschnitt einer Live-Darbietung dieser Musik sowie weiteres Material.                           08/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page