top of page


The Cars
Amerikanische New Wave/Alternative Rock-Band, gegründet 1976 in Boston, Massachusetts, von Ric Ocasek (vcl, g), Benjamin Orr (vcl, e-b), Elliot Easton (g), Greg Hawkes (key) und David Robinson (dm). Das Debutalbum "The Cars" (Elektra, 1978) verkaufte sich allein in den USA 6 Millionen Mal.  Damit kam die Gruppe in die Top-20 der Billboard 200. In England war das Debutwerk ein Top-30-Album. Unter den ausgekoppelten Singles befand sich ein Top-3-Hit in Grossbritannien. "Candy-
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Utopia
Amerikanische Prog Rock-, später Power Pop-Band, gegründet 1973 in New York City von Sänger, Gitarristen und Songschreiber Todd Rundgren , der vor, während und nach Utopia eine Solo-Karriere absolvierte und viele Aufnahmen unter seinem eigenen Namen veröffentlichte.  Auf den Utopia-Alben wurde er immer wieder von anderen Musikern begleitet. Auf dem Debutalbum "Todd Rundgren's Utopia" (Bearsville, 1974) waren es Mark "Moogy" Klingman (key) M. Frog Labat alias Jean Yves Labat
musicmakermark
25. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Nazz
Amerikanische Psychedelic bzw. Garage Rock-Band, gegründet 1967 in Philadelphia, Pennsylvania, von Todd Rundgren (g) und Carson Van Osten (e-b). Danach stiessen Thom Mooney (dm) von The Munchkins und Robert "Stewkey" Antoni (vcl, key) zur Band. Das erste Konzert absolvierte Nazz im Gründungsjahr als Opener für The Doors.  Benannt wurde die Band nach dem Song "The Nazz Are Blue" von The Yardbirds. Nazz wurde zuerst als Teenybopper-Band vermarktet. Trotzdem wurde die Debut-LP
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Todd Rundgren
Amerikanischer Gitarrist, Keyboarder, Sänger, Songschreiber und Produzent zwischen Prog und Psychedelic Rock, geboren am 22. Juni 1948 in Upper Darby, einem Vorort von Philadelphia, Pennsylvannia. Seine musikalische Karriere begann er Ende der 1960er Jahre als Mitglied von Woody's Truck Stop.  Von dieser Band erschienen die 7"-Single "Trying So Hard" (Smash, 1968) und das Album "Woody's Truck Stop" (Smash und Mercury, 1969). Bei der Veröffentlichung des Albums war Rundgren b
musicmakermark
25. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


The Soundtrack Of Our Lives
Schwedische Rock-Formation zwischen Psychedelic und Classic Rock, gegründet 1995 in Götheborg von Torbjörn "Ebbot" Lundberg (vcl), Björn Olsson (g, vcl), Ian Person (g, vcl), Martin Hederos (key, vcl), Kalle Gustafsson Jerneholm (e-b, vcl) und Fredrik Sandsten (dm, vcl). Olsson stieg 1997 aus.  "Captain Demo" (1995) hiess als erstes ein Demotape, gefolgt vom ersten Album "Welcome To The Infant Freebase" (Telegram und Uppers, 1996). Dieses schaffte es in die Top-10 der schwed
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Mandrake Memorial
Amerikanische Psychedelic und Prog Rock-Formation, gegründet 1967 in Philadelphia, Pennsylvania. Produzent/Promotor Larry Schreiber hatten den Auftrag bekommen, für den Club "The Trauma" eine Hausband zu suchen.  Nach und nach kamen Michael Kac (vcl, g, banjo, key) von The Candymen, Craig Anderton (g, sitar) von The Flowers of Evil sowie Randy Monaco (e-b, vcl) und J. Kevin Lally (dm), beide von The Novae Police, zusammen.  Mit der Verwendung eines Rock-Si-Chord, eines elek
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


My Solid Ground
Deutsche Hard und Psychedelic Rock-Formation, gegründet 1968 in Rüsselsheim von Bernhard Rendel (vcl, g), Uli Weyrauch (e-b) und Willy Waid (dm).  Mit Ingo Werner (org, p) als Gastmusiker spielte die Gruppe ihr einziges reguläres Album "My Soldi Ground" (Bacillus, 1968) ein.  Die Aufnahmen wurden im Laufe der Jahre mehrfach in LP- und CD-Form wiederveröffentlicht. Die CD-Versionen enthielten zum Teil weiteres Material. 1974 löste sich die Gruppe auf. Nachträglich kam "SWF-Se
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Mars Everywhere
Amerikanische Space und Prog Rock bzw. Berlin School-Band, gegründet um 1976 in Washington D.C. von Ernie Falcone (g, synth) und Tom Fenwick (key, synth). Aufnahmen des ersten Auftritts vom Sommer 1976 mit Barney Jones (elect, cl) wurden erst später auf der C90-Kassette "Visitor Parking" (Audiofile Tapes, 1989) veröffentlicht.  Erste Studioaufnahmen entstanden für einen 1977 veröffentlichten Sampler von "Random Radar Records", dem Vorgänger-Label von "Cuneiform". Weiteres Ma
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Flaming Lips
Amerikanische Alternative und Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 1983 in Oaklahoma City, USA. Die Band verband den freien Geist des Punk mit psychedelischer Musik. Das erste Lineup bestand aus dem Brüdern Mark (vcl) und Wayne Coyne (g, vcl, p), Michael Ivins (e-b, p, vcl) und Richard English (dm).  In dieser Besetzung entstand die erste EP "The Flaming Lips" (Restless, 1984). Danach verliess Mark Coyne die Band und überliess seinem Bruder den Leadgesang. Die ersten drei Alb
musicmakermark
25. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â


The Litter
Amerikanische Psychedelic/Garage Rock-Band, gegründet 1966 in Minneapolis, Minnesota, von Denny Waite (vcl, org, hca), Bill Strandlof (g), Dan Rinaldi (g, vcl) und Jim Kane (e-b, synth), alle davor Musiker bei den damals populären Minneapolis-Bands The Victors und The Tabs. Als weiteren Musiker holten sie Tom Murray (dm, perc) dazu.  Noch bevor es an die Arbeit für das erste Album "Distortions" (Warick, 1967) ging, wurde Bill Standlof durch Tom Kaplan (g, vcl, effects) erset
musicmakermark
25. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Aavikko
Finnische Indie Rock/Synth Pop-Band, gegründet 1995 in Siilinjärvi von Tomi Kosonen (key, sax), Paul Staufenbiel (key), Antti Koivumäki (org) und Tomi Leppänen (dm, e-perc). Letzterer ist auch Mitglied der Psychedelic Rock-Band Circle und deren Nebenprojekte Pharaoh Overlord und K-X-P .  Nach einer Single und dem ersten Album "Derek!" (Bad Vugum, 1997) stieg Antti Koivumäki aus. Er starb 2002. Das Stammtrio spielte, teilweise mit Gästen weitere Alben wie "Multi Muysic" (Ha
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


K-X-P
Finnische Experimental Electronic/Alternative/Space Rock-Formation, gegründet 2006 in Helsinki. Timo Kaukolamp (elect, synth, vcl), Tuomo Ilmari Puranen (e-b, key, synth), Anssi Nykänen (dm, perc) und Tomi Leppänen (dm, perc). Die Musiker sind/waren in einer Vielzahl von anderen Bands tätig. Tomi Leppänen spielte beispielsweise bei Circle .  Für Aufnahmen zog K-X-P jeweils einen oder mehrere andere Musiker oder Musikerinnen bei. Das erste Album hiess "K-X-P" (Smalltown Super
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Steel Mammoth
Finnische Stoner/Psychedelic/Hard Rock-Band aus Pori, die später Richtung Heavy Metal und Punk ging. Erste Aufnahmen erschienen in Form der CD-EP "Nuclear Barbarians" und des Albums "Atomic Mountain" (beide Ektro, 2007).  Das Lineup auf diesen Aufnahmen bestand aus Garfield Steel alias Ville Pirinen (vcl, g, e-b, perc), Juicyifer alias Jussi Lehtisalo (g, e-b, perc, vcl) und  Rema 7000 alias Anssi Heinonen (dm, vcl, perc, fl). Jussi Lehtisalo ist auch Mitglied der Psychedeli
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Medicine Ball
Amerikanische Psychedelic/Alternative/Indie Rock-Band, gegründet 1988 in Providence, Rhode Island. Nach Compilation-Beiträgen legte die Band in der Besetzung Don Sanders und Evan Williams (vcl, g), Mark Stone (e-b, vcl) und Bruce Moravec (dm) mit "Sandwich Full Of Lies" (Irregular, 1992) ein erstes Album vor.  Danach kam es zu personellen Wechseln bzw. zu einer Aufstockung des Lineups durch weitere Musiker. "Science Secret Stars" (September Gurls, 1993) und "Planet Freakout"
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Ethereal Counterbalance
Psychedelic/Prog Rock-Projekt des englischen Sängers und Gitarristen Rod Goodway. Für das erste Album "Ethereal Counterbalance" (Woronzow, 1990) zog er als weitere Musiker J.S. Raseem (sitar) und Mark Campbell (dm) bei. Ein Song entstand zusätzlich mit Christine Cotter (g) und Jeff Kennedy (p).  Auf "Mellifluous Confluence" (September Gurls, 1994) war Phil Smith (e-b, dm) sein Begleiter. Mit der norwegischen Gruppe Smell Of Incense teilte sich Ethereal Counterbalance die 10"
musicmakermark
25. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Shooter Jennings
Amerikanischer Country-Sänger/Songwriter und Schauspieler, geboren am 19. Mai 1979 als Sohn der Country-Sänger/Songwriter Waylon Jennings und Jessi Colter. Seine ersten Lebensjahre verbrachte Jennings im Tourbus der Eltern.  Mit fünf Jahren begann er Schlagzeug zu spielen, mit 14 Jahren lernte er Gitarre spielen und versuchte sich auch am Klavier, der Hammond-Orgel und später am Banjo. Er trat teilweise mit seinem Vater auf und spielte einige private Demo-Bänder mit ihm ein
musicmakermark
19. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â


Njiqahdda
Amerikanische Atmospheric Black Metal/Psychedelic Rock/Drone/Dark Ambient-Formation, gegründet 2005 von / alias Ihr (clean vcl, g, key, field recordings) und _ alias Ain) (distorted vcl, e-b, dm). Diese beiden anonymen Musiker wohnen und arbeiten in zwei verschiedenen US-Bundesstaaten (Colorado und Illinois).  Die erste Aufnahme war die CD-R "Njimagikal Arts" (Dungeons Deep, 2007). Danach folgten für diverse Labels, aber vor allem für das "E.E.E."-Label über 20 weitere...
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Trans-Siberian Orchestra
Amerikanisches Rockprojekt zwischen Prog Rock, Symphonic Metal und Heavy Metal, gegründet 1996 in Lakeland, Florida, vom Manager und Komponisten Paul O'Neill, vom Komponisten Robert Kinkel und vom Keyboarder, Pianisten und Sänger Jon Oliva.  Ziel war es, Weihnachtslieder im Stile von Rockopern live oder im Studio zu spielen. Dazu verstärkte sich das TSO oft mit einem 60-köpfigen Orchester, einem Chor und diversen Musikern. Darunter befanden sich viele Sängerinnen und Sänger
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Bob Schneider
Amerikanischer Singer/Songwriter und Musiker, geboren am 12. Oktober 1965 in Ypsilanti, Michigan, als Robert Schneider. Er wuchs in El...
musicmakermark
10. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Ugly Americans
Amerikanische Groove Rock-Band, gegründet 1993 in Austin, Texas, von ehemaligen Musikern der Bands Cracker, Mojo Nixon und Poi Dog...
musicmakermark
10. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page