top of page


Carpenters
Amerikanisches Pop-Duo, bestehend aus den Geschwistern Karen (1950–1983) and Richard Carpenter, aktiv ab 1965 bis zu Karens Tod. Die Geschwister wurden in New Haven, Connecticut, geboren, wuchsen ab 1963 in Downey, California, auf.  Richard Carpenter begann Klavier zu spielen, seine Schwester begeisterte sich für das Schlagzeug. Zusammen mit Wes Jacobs (b) bildeten sie das jazzige Richard Carpenter Trio, teilweise begleitet von Dan Friberg (tp) und Margaret Shanor (vcl).  S
musicmakermark
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Â


P.J. Proby
Amerikanisch-englischer Sänger, Songwriter und Schauspieler, geboren am 6. November 1938 in Houston, Texas, als James Marcus Smith. Er ist ein Urenkel des Western-Outlaws John Wesley Hardin. Er besuchte drei Militärschulen.  Er wollte Schauspieler oder Sänger werden und zog nach Hollywood, wo er sich Jett Powers nannte. Er nahm Gesangs- und Schauspielunterricht und bekam kleinere Rollen. Mit "Go, Girl, Go/Teen Age Quarrel" (Design, 1958) und "My Troubles/Loud Perfume" (Beta,
musicmakermark
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


The Rascals
Amerikanische Rock/Pop-Band, gegründet 1965 in Garfield, New Jersey, unter dem Bandnamen The Young Rascals von Felix Cavaliere (vcl, key), Gene Cornish (vcl, g, hca), Eddie Brigati (perc, vcl) und Dino Danelli (dm). Mit ihrer Mischung aus Pop, Soul und Rock hatte die Gruppe sofort Erfolg.  Mit "Good Lovin'/Mustang Sally" (Atlantic, 1966) und "Groovin'/Sueño" (Atlantic, 1967) hatten die Young Rascals gleich zwei Nummer-1-Singles in den Billboard Hot 100. Dazu kamen in der Anf
musicmakermark
vor 3 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â


Wizzard
Englische Glam und Jazz Rock-Formation, gegründet 1972 von Ron Wood (g, vcl), der zuvor mit The Move vier Alben eingespielt und noch während der Move-Zeit zusammen mit Jeff Lynne das Electric Light Orchestra gegründet hatte.  Wood stieg nach dem ersten ELO-Album "Electric Light Orchestra" (Harvest, 1971) wegen Differnenz mit Lynne aus. Er nahm Bill Hunt (key, frh), Hugh McDowell (cello) und den ELO-Toningenieur Trevor Smith gleich mit und gründete mit ihnen Wizzard.  Weit
musicmakermark
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Electric Light Orchestra Part II
Britisch-amerikanische Rock/Pop-Band, gegründet 1989 in Birmingham, vom Schlagzeuger Bev Bevan als Nachfolgeprojekt des Electric Light Orchestras , das 1986 von Jeff Lynne auf Eis gelegt worden war. Das ELO war eine Rockband mit Streichern.  Bev Bevan hatte dem ELO von der Gründung 1970 an bis zum ersten Split 1986 angehört. In sein Electric Light Orchestra Part II holte er neben anderen Musikern auch solche aus dem ELO-Umfeld wie den Dirigenten und Arrangeur Louis Clark sow
musicmakermark
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
Â
Â


Electric Light Orchestra
Englische Pop-Formation, gegründet 1970 in Birmingham, von Roy Wood (g, vcl) von der Pop-Band The Move und von Jeff Lynne (g, p, vcl, e-b, perc, dm) von The Idle Race. Wood schwebte eine Pop-Gruppe vor, die auch mit Streichern besetzt war.  Um das ELO-Projekt zu finanzieren, spielte Wood mit Lynne als festes Bandmitglied, nach den ersten beiden The Move-Alben zwei weitere unter diesem Bandnamen ein. Diese hiessen "Looking On" (Fly, 1970) sowie "Message From A Country" (Harv
musicmakermark
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Â


The Move
Englische Pop-Band, gegründet im Dezember 1965 in Birmingham von Carl Wayne (vcl), Roy Wood (g, vcl), Trevor Burton (g), Chris "Ace" Kefford (e-b) und Bev Bevan (dm). Die Musiker hatten zuvor in diversen Birminghamer Bands gespielt.  Diese hiessen Carl Wayne & The Vikings, Mike Sheridan & The Nightriders bzw. Idle Race oder Danny King & The Mayfair Set. Schon mit der ersten Single "Night Of Fear" (Deram, 1966) hatte die Band einen Hit, indem der Titel auf Platz 2 der englisc
musicmakermark
vor 3 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â


Mighty Baby
Englische Psychedelic/Folk/Blues Rock-Gruppe, gegründet 1968 von Alan "Bam" King (g), Mike Evans (e-b) und Roger Powell (dm), alle drei davor Gründungsmitglieder der Liverpooler Gruppe The Action, die 1965 von George Martin für "Parlophone" unter Vertrag genommen worden war.  Weitere Mitglieder von The Action waren Reggie King (vcl) und Pete Watson (g). Als Watson 1967 ausstieg, stiessen mit Martin Stone (g) von Savoy Brown und Ian Whiteman (p, sax) zwei neue Musiker dazu. A
musicmakermark
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


The Sensational Alex Harvey Band
Schottische Rock-Band zwischen Rock'n'Roll, Soul, Blues, Vaudeville und Chanson, gegründet 1972 in Glasgow vom Sänger Alex Harvey. Dieser war am 5. Februar 1935 in Glasgow zur Welt gekommen und spielte in den 1950er Jahren Trompete in einer Jazz-Combo und Gitarre in einer Skiffle-Gruppe.  1956 gewann er als Sänger einen Talentwettbewerb. 1959 gründete er die Big Soul Band bzw. die Gruppe Alex Harvey & His Soul Band, die ein Dauer-Engagement in einem Hamburger Club hatte und
musicmakermark
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Â


Stretch
Englische Blues Rock/Hard Rock/Funk-Formation, entstanden um Anfang/ Mitte der 1970er Jahre, nachdem Elmer Gantry seine ehemalige Band Velvet Opera verlassen hatte. Diese hatte drei Singles sowie die LP "Elmer Gantry's Velvet Opera" (Direction, 1968) veröffentlichen können und machte danach ohne Elmer weiter, ohne je viel Erfolg zu haben.  Gantry's Nachfolgeband Stretch bestand aus dem Leader (vcl, g) und aus Steve Emery (e-b) und Jim Russell (dm) von The Wild Angels. Die e
musicmakermark
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Velvet Opera
Englische Psychedelic-Gruppe, entstanden Mitte der 1960er Jahre in London aus der Soul-Gruppe Five Proud Walkers. Die Gruppe hiess zuerst Elmery Gantry's Velvet Opera und bestand aus Dave Terry aka Elmer Gantry (vcl, hca), Colin Forster (g), John Ford (e-b) und Richard Hudson (dm) sowie teilweise auch Jimmy Horrocks bzw. Jimmy Horovitz (org, fl).  Der Künstlername des Sängers stammte von einer Filmfigur, die von Burt Lancaster gespielt wurde. Die Gruppe spielte 1967 im Vorpr
musicmakermark
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


The Monks (USA)
Amerikanische Garage Rock-Band, gegründet 1964 in Deutschland von fünf amerikanischen GIs, die dort stationiert waren. Es waren dies Gary Burger (g, vcl), Larry Clark (org, vcl), Dave Day (g, banjo, vcl), Eddie Shaw (e-b, vcl) und Roger Johnston (dm, vcl).  Zuerst nannte sich das Quintett The Five Torquays und spielte Chuck Berry-Songs oder solche der ersten englischen Pop-Bands. Ende 1964 spielte die Band als immer noch The Five Troquays die labellose Single "There She Wal
musicmakermark
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


The Monks (UK)
Englische Punk Pop/New Wave-Band, gegründet 1979 von Richard Hudson (vcl, e-b, synth) und John Ford (vcl, g, synth) mit ihrem Ex-Strawbs-Kollegen Brian Willoughby (g) sowie mit Terry Cassidy (vcl, synth) und Clive Pierce (dm).  Vor ihrer Zeit bei den Strawbs waren Hudson und Ford bei Elmer Gantry's Velvet Opera aktiv gewesen, danach bzw. vor den Monks hatten sie mit Hudson-Ford eine eigene Band geleitet.  Das erste Album der Monks hiess "Bad Habits" (EMI, 1979) und enthi
musicmakermark
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
Â
Â


Hudson-Ford
Britische Pop Rock-Band, bestehend ab 1973 aus Richard Hudson (g, vcl) und John Ford (key), beide davor Mitglieder von Elmer Gantry's Velvet Opera und den Strawbs . Als weitere Musiker gesellten sich Chris Parren (key), Mickey Keen (g) und Gerry Conway (dm) dazu. Â "Nickelodeon" (A&M, 1973) hiess das erste Album. Mit der daraus ausgekoppelten Single "Pick Up the Pieces" hatte die Band ihren einzigen Top-10-Hit in den UK-Charts. Vor den Aufnahmen des zweiten Albums "Free Spir
musicmakermark
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
Â
Â


Graeme Edge Band
Englische Rock-Band um Graeme Edge, den am 30. März 1941 in Rocester, Staffordshire, geborenen Schlagzeuger von The Moody Blues . Obwohl die Gruppe 1974 auf der Höhe ihrer Popularität war, gründete Edge mit Adrian Gruvitz (g, vcl) von The Gun, Three Man Army und Baker Gurvitz Army, dessen Bruder Paul Gurvitz (e-b) und Mike Gallgaher (key) ein Nebenprojekt.  Zusammen mit prominenten Gastmusikern wie Ginger Baker (dm) und anderen entstand das erste Album "Kick Off Your Muddy B
musicmakermark
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Pretty Things
Britische Rock-Band, gegründet 1963 in London von Phil May (vcl, hca) und Dick Taylor (g). Taylor war davor mit Mick Jagger, Keith Richard und anderen Mitglied einer Gruppe gewesen, die sich Little Boy Blue & The Blue Boys genannt hatte.  Der Gitarrist Brian Jones holte Jagger, Richards und Taylor in seine eigene Band und nannte diese ab Mitte 1962 Rolling Stones. Weil die Band drei Gitarristen aufwies, wechselte Dick Taylor zum Bass.  Fünf Monate später verliess er die Sto
musicmakermark
vor 4 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â


Donovan
Schottischer Folk- und Pop-Singer/Songwriter und Musiker, geboren am 10. Mai 1946 in Glasgow als Donovan Phillips Leitch. Beeinflusst von Bob Dylan und von der britischen Folk-Szene um Gitarristen wie Bert Jansch und John Renbourn, spielte Donovan zunächst fast nur akustischen Folk.  Sein erstes Album wurde in Europa unter dem Titel "What's Bin Did and What's Bin Hid" (Pye, 1965) und in den USA als "Catch the Wind" (Hickory, 1965) veröffentlicht. Die LP kam auf Platz 3 (UK)
musicmakermark
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Petula Clark
Englische Pop-Sängerin und Schauspielerin, geboren am 15. November 1932 in Epsom, Surrey, als Sally Olwen Clark. Ihre ersten Lebensjahre verbrachte sie in einfachen Verhältnissen in Wales. Sie sang im Kirchenchor und trat schon als Siebenjährige im örtlichen Pub mit Gesangsdarbietungen auf.  Ihren Bühnennamen, Petula, erfand ihr Vater. Während des Zweiten Weltkriegs wohnte die Familie am Stadtrand von London. Im Oktober 1942 trat sie mit anderen Kindern bei Radio BBC auf, in
musicmakermark
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Sandie Shaw
Englische Pop-Sängerin, geboren am 26. Februar 1947 in Dagenham, Essex, als Sandra Ann Goodrich. Ihr Markenzeichen war, dass sie oftmals barbuss auftrat. Ihren ersten Schallplattenvertrag bekam Shaw 1964. "As Long as You’re Happy Baby" (Pye, 1964) hiess ihre erste Single, die jedoch erfolglos blieb.  Mit der zweiten Single "Always Something There to Remind Me" (Pye, 1964) hatte sie dann gleich eine Nummer-1-Single in Grossbritannien. Der Titel kletterte auch in den Billboard
musicmakermark
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit
Â
Â


Mary Hopkin
Walisische Pop-Sängerin, geboren am 3. Mai 1950 in Pontardawe, Glamorgan. Ihre musikalische Karriere startete sie während der Schule als Dängerin in der Folk-Band Selby Set and Mary. Dabei sang sie auch in walisischer Sprache.  Mit 17 Jahren wurde sie während der TV-Sendung "Opportunity Knocks" vom Model Twiggy gesehen, die sie an Paul McCartney weiterempfahl. Wenig später wurde Mary Hopkin von der Beatles-Plattenfirma "Apple Records" unter Vertrag genommen.  Mit "Those Wer
musicmakermark
vor 4 Tagen3 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page