top of page


Robert Rich
Amerikanischer Ambient-Musiker und Multiinstrumentalist, geboren am 23. August 1963 in Mountain View, California. Im Alter von 13 Jahren...
musicmakermark
6. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Eberhard Schoener
Deutscher Musiker und Komponist und Dirigent zwischen Ambient, New Age, Minimal und Filmmusik, geboren am 13. Mai 1938 in Stuttgart,...
musicmakermark
6. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â


R.I.P. Hayman
Amerikanischer Ambient-Musiker und Komponist sowie Performance-Künstler, geboren 1951 im Bundesstaat New Mexico als Richard Perry Hayman....
musicmakermark
6. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Aspects Of Physics
Amerikanische Experimental-Gruppe zwischen Glitch, Ambient, Abstract und IDM, gegründet 2000 nach dem Ende der Gruppe Physics von den...
musicmakermark
6. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Sonic Solutions Incorporated (SSI)
Amerikanisches Electronic-Duo aus San Diego, California, bestehend aus dem Brüderpaar John und Will Goff (synth), die zuvor bei Physics ...
musicmakermark
6. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Michael Garrison
Amerikanischer Synthesizer-Musiker zwischen Berlin School und New Age, geboren am 28. November 1956 in Roseburg, Oregon. Als er an der...
musicmakermark
6. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Bernard Xolotl
Französischer Komponist und Musiker zwischen New Age, Ambient und Modern Classic, geboren am 26. Juni 1951 in Saint-Etienne. Er wuchs mit...
musicmakermark
6. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Kaya Project
Ambient/Tribal/Downtempo-Projekt des Engländers Sebastian James Taylor aus Brighton. Taylor tritt auch unter dem eigenen Namen in...
musicmakermark
6. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Palancar
Amerikanisches Ambient/Electronic/World Fusion-Projekt von Darrell Burgan aus San Francisco, California. Seine ersten Aufnahmen waren die...
musicmakermark
6. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Peter Frohmader
Deutscher Computermusiker und Maler, geboren am 9. Mai 1958 in München. Inspiriert von Tangerine Dream und Ash Ra Tempel begann er eigene...
musicmakermark
6. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â


ANS
Russisches Musikinstrument, entwickelt um das Jahr 1938 von Eugeniy Murzin und benannt nach den Initialen des russischen Komponisten Alexander Nikolayevich Scriabin. Zusammen mit dem Trautonium und dem Theremin galt der ANS als Vorläufer des Synthesizers.  Die Idee beim ANS bestand darin, Klangwellen mit Hilfe des fotoelektrischen Systems sichtbar zu machen. Auf der anderen Seite konnten mit der Methode auch Klangwellen entworfen und damit Töne generiert werden. Die Entwick
musicmakermark
6. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Artemiy Artemiev
Russischer Soundtrack-Komponist, geboren am 13. Januar 1966 in Moskau als Sohn des Komponisten und Synthesizer-Pioniers Edward Artemiev ...
musicmakermark
6. Aug.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Edward Artemiev
Russischer Komponist zwischen elektronischer Musik und Filmmusik, geboren am 30. November 1937 in Nowosibirsk. Nach seinem Studium der...
musicmakermark
6. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â


André Stordeur
Belgischer Electronic Music-Komponist, geboren am 1. März 1941 in Haine-Saint-Paul. Seine musikalische Karriere begann er 1973 mit einer...
musicmakermark
29. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â


Beat Furrer
Schweizerisch-österreichischer Komponist, geboren am 6. Dezember 1954 in Schaffhausen. 1975 übersiedelte er nach Wien und studierte...
musicmakermark
29. Juli1 Min. Lesezeit
Â
Â


Arne Nordheim
Norwegischer Komponist, geboren am 20. Juni 1931 in Larvik. Er studierte 1948 bis 1952 Theorie und Orgel am Konservatorium in Oslo....
musicmakermark
29. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â


KÃ¥re Kolberg
Norwegischer Komponist, Organist und Musiklehrer, geboren am 24. April 1936 in Birkenes. Er war einer der Pioniere der elektronischen...
musicmakermark
29. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page



